Geburtstag mit „Blubb“ auf dem Mainzer Lerchenberg
Die Franziskus-Narren feierten den Fünfzigsten mit Aktiven aller Altersstufen auf dem „Lerchenmountain“. Zur Prunksitzung kam auch ein Prinzenpaar.
Von Murielle Winckler
Seit 50 Jahren feiern die Lerchenberger Franziskus-Narren Fastnacht. Auch in diesem Jahr war die Stimmung bestens.
(Foto: hbz/Michael Bahr)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LERCHENBERG - Mit dem ICE 111 und ganz viel „Franziskus Dröppche“ im Gepäck ging es vom Hauptbahnhof zum „Lerchenmountain“, denn da stand ein besonderes Jubiläum an: „Der FNL, der feiert, des ist klar, im Pfarrheim, wie nun schon seit fuffzisch Jahr.“ Sitzungspräsident Matthias Zackl und sein Komitee führten durch das Programm und bekamen von Jacqueline I. und Heinrich II. den Verdienstorden des Prinzenpaares verliehen.
Politik
Das Jubiläum nahm auch Protokoller Werner Keggenhoff zum Anlass, nicht nur das letzte Jahr, sondern auch die vergangenen 50 Jahre Revue passieren zu lassen. Hierbei griff er aktuelle Themen wie das Coronavirus auf und wünschte Noch-Pfarrer Ulrich Jung eine „Priester- statt eine Riesterrente“. Seine Einschätzung zum Umbau des Lerchenberger Bürgerhauses: „Bis da eine Kita steht, so mancher schon ins Gymnasium geht.“ Der „Engel Moguntius“ alias Jürgen Meißner erzählte „himmlisch närrische Geschichten“, bei denen er nicht nur den „Politrabauken Trump“ auf die Schippe nahm, sondern auch den Saal in Bezug auf gescheiterte Maut und E-Scooter-Hype darüber aufklärte, „woher das Wort bescheuert stammt“.
Kokolores
Robert & Friends gaben einen humorvollen Rückblick auf das „Pfarrer-Casting“. Die „Kersche-Kids“ traten als „Checker vom Lerchenberg“ auf und stellten in ihrem Vergleichsportal nicht nur den Sitzungspräsidenten, sondern auch die Größe, die Kirchen und die Buslinien von Drais und Lerchenberg auf die Probe. Maria Stauder sprach als „Sportskanone“ über ihre Hassliebe zum Sport.
WER WAR NOCH DABEI?
In der Bütt: Die „Quasseltante“ Christa Schmahl, Andrea Ohters als „Fachfrau für Midlife-Krisen“, Heinz Hack und die „Quersumme 11“
Musik und Tanz: Spielmanns- und Fanfarenzug der Ranzengarde, DCC-Hofballett (Leitung: Anna-Maria Schmid, Hannah Goldschmitt), HSV-Tanzgruppe (Leitung: Laura Kamilli), Jerry Me & Danceteam
Musik
Die Kids der Kita St. Franziskus reisten als Meerjungfrauen, Taucher und Fische in die Tiefsee und trugen ein selbst gedichtetes Lied mit viel „Blubb“ vor. Beeindrucken konnten auch die „Dis-Harmonists“.
Tanz
Die „Secco Sisters“ sorgten für Stimmung und einen angemessenen letzten Auftritt auf der Bühne nach 15 Jahren beim FNL. Eine spannende Performance lieferte auch die Breakdance-Gruppe des SC Lerchenberg (Leitung: Tobias Schuster). Mit Schwertern bewaffnet enterte die Draiser Tanzgruppe (Leitung: Gertrud Scherer-Ambros) die Tanzfläche. Zu Abba-Songs tanzte die Katholische Jugend Drais-Lerchenberg.
Fazit
Eine abwechslungsreiche Prunksitzung mit Aktiven aller Altersstufen – der FNL nimmt den Geburtstag zum Anlass, erstmals beim Rosenmontagszug mitzulaufen.