Fahrscheinautomaten in Mainz-Bretzenheim und anderen Stadtteilen werden umgesetzt
Der Fahrscheinautomat an der Haltestelle Hebbelstraße auf dem Lerchenberg wird an die Haltestelle ZDF versetzt. Foto: hbz/Harald Linnemann
( Foto: hbz/Harald Linnemann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BRETZENHEIM/GONSENHEIM/LERCHENBERG/MARIENBORN - (red). Die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) versetzt in den kommenden Tagen und Wochen einige Fahrscheinautomaten oder nimmt neue Automaten in Betrieb. Hintergrund der Umsetzung seien „mittlerweile veränderte Fahrgastströme“. So werden einige Automaten an Haltestellen mit mittlerweile geringem Fahrgastaufkommen abgebaut und an Haltestellen mit deutlich höherem Fahrgastaufkommen wieder aufgebaut. Hierbei werden die Automaten stets innerhalb eines Stadtteils versetzt.
Bretzenheim
Der Automat der Haltestelle Wilhelm-Quetsch-Straße wird vom Haltebereich C der Buslinien an den Haltebereich A der Straßenbahn versetzt. Der Automat der Haltestelle Martin-Kirchner-Straße wird an die Haltestelle Ludwig-Nauth-Straße A der Straßenbahn versetzt. Als Alternative im Bereich der Martin-Kirchner-Straße steht die Vorverkaufsstelle in der Rathausstraße 16 zur Verfügung.
Gonsenheim
Voraussichtlich bis zum Ende des Jahres wird an der Haltestelle Elbestraße ein neuer Automat in Betrieb genommen.
Lerchenberg
Der Automat an der Haltestelle Hebbelstraße wird an die Haltestelle ZDF versetzt. Hier soll auf die Vorverkaufsstelle in der Regerstraße 33 ausgewichen werden.
Marienborn
Der Automat der Haltestelle Pfarrer-Dorn-Straße wird an die Haltestelle Im Borner Grund A der Straßenbahn verlegt. Unter der Anschrift Im Borner Grund 51 steht zudem eine Vorverkaufsstelle zur Verfügung.
Betroffene Fahrgäste bittet die MVG, auf die genannten Alternativen auszuweichen. Auch können Fahrscheine im Internet bestellt werden und werden daraufhin versandkostenfrei zugesandt: www.fahrkartenladen.de