Nachdem im Sommer eine gebrauchte, aber hochwertige neue Orgel eingebaut werden konnte, wird am 2. Advent die Orgelweihe vollzogen. Dazu wird viel Musik dargeboten.
GONSENHEIM - (red). Die neuwertige gebrauchte Orgel, die aus einer ehemaligen Fuldaer Kirchengemeinde stammt, ist längst eingebaut, gestimmt und hat sogar bereits diverse Praxistests absolviert, nicht zuletzt zur Freude der Organistin Mechthild Bitsch-Molitor: Nach dem erfolgreichen Abschluss des Orgelprojekts an der katholischen Kirchengemeinde St. Petrus Canisius in Gonsenheim wird, so die Planung, am kommenden Sonntag, 5. Dezember, 15 Uhr, offiziell die Orgelweihe gefeiert – mit Segnung und Ansprache durch die beiden zuständigen Geistlichen, Pfarrer Thorsten Geiß und Markus Konrad.
Das musikalische Rahmenprogramm, das natürlich vor allem die großen klanglichen Vorzüge der neuen Kirchenorgel herausstellen soll, umfasst Werke von Josef Rheinberger, Dan Zerfaß, Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Felix-Alexandre Guilmant sowie zum Finale das „Prélude et fugue en sol mineur“ von Marcel Dupré. Organistin ist Mechthild Bitsch-Molitor, zugleich Hauptinitiatorin des Gonsenheimer Orgelprojekts.
Ein eigens für den festlichen Anlass gebildeter Projektchor wird mehrstimmige adventliche Stücke beisteuern, darunter „Tochter Zion“, „Gloria sei Dir gesungen“ und „Großer Gott wir loben dich“.
Für die Veranstaltung gilt die aktuelle Corona-Regelung.