Wechselnde Besitzer, wechselnde Namen, wechselvolle Geschichte – die Untere Aumühle am lauschigen Gonsbach liegt versteckt und umgeben von Feldern. Was sie alles erzählt.
Von Paul Birkner
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Einer der beiden alten Mühlsteine, die bei Gartenarbeiten durch die neuen Besitzer im Erdreich entdeckt, restauriert und aufgestellt wurden.
(Foto: hbz/Stefan Sämmer)
Einer der beiden alten Mühlsteine, die bei Gartenarbeiten durch die neuen Besitzer im Erdreich entdeckt, restauriert und aufgestellt wurden. Foto: hbz/Stefan Sämmer
Die stillgelegte Mühle in Gonsenheim diente Anfang des 20. Jahrhunderts als Restaurant, wie diese Postkarte aus dem Jahr 1912 zeigt. Foto: Stadtarchiv Mainz, Signatur: BPSF/10212A
Mainz liegt nicht nur am Rhein: Zahlreiche Bäche waren einst die Lebensadern der Stadt und ihrer Vororte. Nach jahrhundertelanger Begradigung und Kanalisierung ist von den alten Bächen und Mühlen nur wenig geblieben. In einer Serie begibt sich die AZ auf ihre Spuren – in der Geschichte und im heutigen Stadtbild.