Unterwegs während der Fastnacht in Mainz: Tarife und Linien...

In den närrischen Tagen werden die durch die Innenstadt verkehrenden Buslinien wegen Sperrung der Ludwigsstraße umgeleitet. Die MVG bietet spezielle Fastnachtstarife an....

Anzeige

MAINZ. Fastnachts-Fahrkarten: Die Narrenkarte für zwei Personen kostet 11 Euro und gilt sechs Tage: Von Weiberfastnacht bis Mittwochfrüh, 1. März, 4 Uhr in allen Bussen und Bahnen in Mainz und Wiesbaden. Die Narrenkarte gibt es an den Automaten und in den Vorverkaufsstellen.

Es gibt auch wieder das Rosenmontagskärtchen für eine Hin- und Rückfahrt am 27. Februar in Mainz und Wiesbaden; die Karte gibt es an den Automaten und bei den Standschaffnern an wichtigen Haltestellen für 4,50 (Erwachsene) bzw. 2,70 Euro (6-14 Jahre). Es muss bei jeder Fahrt entwertet werden.

Achtung: Da Rosenmontag kein bundeseinheitlicher Feiertag ist, gelten bei RMV-Zeitkarten die Mitnahmeregelungen eines normalen Wochentages.

Sperrung Ludwigsstraße: Die hier fahrenden Buslinien 28, 54, 55, 56, 57, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 70, 71, 90, 91, 92 und 99 werden umgeleitet. Dies ist in die Sonderfahrpläne an den Haltestellen und im Internet unter www.mvg-mainz.de eingearbeitet.

Anzeige

Am Mittwoch, 1. März, wird die Umleitung wegen Sperrung der Ludwigsstraße im Laufe des Tages aufgehoben. Das heißt, dass die Busse an diesem Tag bis zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt die Umleitung weiterfahren werden. Bitte auf Info-Texte der Anzeigetafeln und in der App „MVG Mainz“ sowie auf die Durchsagen des Fahrer zu achten.

Auskunft RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, Telefon 12 77 77 oder im Internet unter www.mvg-mainz.de.

ORN-Busse In ihrem Verkehrsgebiet hat die ORN für die Fastnachtszeit Sonderfahrpläne aufgestellt. Im Internet unter www.orn-online.de/rheinnahebus/view/aktuell/news/aktuell.shtml

RNN In den närrischen Tagen wird der Spätverkehr des Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbunds an Weiberfastnacht und Fastnacht-Samstag in Rheinhessen erweitert und ab Mainz in viele Richtungen sowie in Ingelheim und Bingen bis 2 Uhr verlängert. Am Rosenmontag werden Zusatzzüge und -busse eingesetzt.

Einen Überblick über die aufeinander abgestimmten Zusatz- und Spätverkehre in Rheinhessen-Nahe gibt es inklusive der Fahrpläne unter www.rnn.info.

Anzeige