Diese Stars kommen noch zum „Summer in the City” nach Mainz

Giovanni Zarrella ist im Juli bei "Summer in the City" zu Gast.
© DPA

Weitere Stars für das Festival im kommenden Sommer in Mainz stehen nun fest. Giovanni Zarrella ist einer von ihnen.

Anzeige

Mainz. Zur 25. Auflage der weit über die Stadtgrenzen hinaus erfolgreichen Open Air-Reihe gönnt sich „Summer in the City” 2023 einen gehörigen Hauch Italo-Flair.

Ramazzotti und Zarrella

Neben Superstar Eros Ramazzotti, der erstmals auf Mainzer Boden am 7. Juli das Publikum im Volkspark mit seinem rauen Stimmschmelz entertaint, wird sich auch der italienischstämmige Musiker, Ex-Bro’Sis-Sänger und ZDF-Quotenbringer Giovanni Zarrella im Juli auf der Zitadelle die Ehre geben. Der genaue Termin der kurzfristig bestätigten Zusage werde noch bekannt gegeben, sagt Mainzplus Citymarketing Bereichsleiterin Kultur, Verena Campailla-Heinz am Montag bei der Bekanntgabe weiterer Festival-Acts.

Alvaro Soler spielt am 21. Juli aif der Zitadelle.
Alvaro Soler spielt am 21. Juli aif der Zitadelle.
© DPA

Hit-Lieferant Alvaro Soler in Mainz

Dazu zählen die Grammy-prämierte US-amerikanische Bluesrock-Sängerin Beth Hart (28. Juli, Zitadelle), der spanisch-deutsche Musiker und Hit-Lieferand Alvaro Soler (21. Juli, Zitadelle) und der Popsänger Calum Scott (23. Juli, Zitadelle), bekannt als Sieger der britischen Casting-Show „Britains Got Talent”.

Anzeige
Beth Hart auf der Zitadelle im Juli 2019.
Beth Hart auf der Zitadelle im Juli 2019.
© Rene Vigneron

Auf der Setlist des Festivals stehen bereits die US-Allstar-Formation Hollywood Vampires (30. Juni, Zitadelle), die britische Soulpop-Veteranen Simpley Red (15. Juli, Zitadelle), der Erfurter Singer-Songwriter und Rapper Clueso (22. Juli, Zitadelle) sowie der Deutschpop-Barde Philipp Poisel (30. Juli, Zitadelle). Weitere Künstler will Veranstalter Mainzplus Citymarketing zeitnah bekannt geben. Insgesamt beinhaltet die Programmplanung für Summer in the City” 2023 15 Veranstaltungen.

25 Jahre voller Weltstars

Das urbane Erfolgsformat startete 1997 mit dem von Ex-Frankfurter Hof-Chef Ludwig Jantzer aus der Taufe gehobenem Mainzer Zeltfestival, dessen Staraufgebot sich ab 2010 unter dem Titel „Summer in the City” mit Freiluft-Konzerten an den schönsten Spielstätten der Stadt weiter steigerte: von Bob Dylan, Neil Young, Peter Gabriel, Patti Smith oder Deep Purple bis Helene Fischer und Dieter Thomas Kuhn.

Anzeige

Eine halbe Million Besucher

In den vergangenen 25 Jahren - die spielfreie Pandemiezeit mal ausgeblendet - zog das Festival eine halbe Million Besucher und Weltstars gleich dutzendweise in die Landeshauptstadt. „Summer in the City” sei unverzichtbar für Mainz”, sagt Kulturdezernentin Marianne Grosse, die nach den kulturellen Entbehrungen der Corona-Jahre sich nun wieder auf ein pralles Programm freut.

Dabei, so Mainzplus-Geschäftsführerin Katja Mailahn, setze man wieder auf eine große musikalische Vielfalt, seit jeher das Erfolgsrezept des Festivals. Gerade in der aktuellen Zeit sei es für die Menschen wichtiger denn je, dass Kulturveranstaltungen dieser Art stattfinden. Beim pandemiebedingt etwas reduziertem „Summer in the City”-Programm in diesem Jahr waren insgesamt 45.000 Besucher zu Gast.

Tickets sind erhältlich auf der „Summer in the City”-Webside (www.summerinthecity-mainz.de) oder dem Mainz Store (Markt 17).