Stadtspaziergänge in Mainz – Jetzt auch als Podcast

aus Stadtspaziergang durch Mainz

Thema folgen
Mit unseren Hörspaziergängen können Sie jetzt auch Mainz entdecken.
© Sammlung Michael Bermeitinger

Spazierengehen ist wieder in. Mit dem Smartphone in der Tasche und dem Kopfhörer auf den Ohren führen unsere VRM-Hörspaziergänge Sie durch die Stadt.

Anzeige

MAINZ. Spazierengehen ist das neue Ausgehen. Mangelns Alternativen hat sich in Zeiten von Corona der Spaziergang zur beliebten Freizeitbeschäftigung entwickelt und ist bei vielen Menschen zum selbstverständlichen Teil der Tagesplanung geworden. Eine Runde am Rhein drehen, eine Tour durch den Volkspark oder ein Spaziergang an den Römersteinen vorbei: Die Stadt Mainz hat so einiges zu bieten.

Für alle, die dabei etwas Abwechslung suchen und sich Geschichte(n) gerne erzählen lassen, sind die Hörspaziergänge der VRM gedacht. Sie folgen den Spuren der Serie Mainzer Stadtspaziergänge der Allgemeinen Zeitung. Redakteur Michael Bermeitinger interessiert die Alltagsgeschichte der Stadt. Wie haben die Menschen gelebt, wo haben sie gearbeitet, wie sahen die Viertel früher aus, wo verbrachten die Mainzer ihre Freizeit und wo waren welche Geschäfte. Wo ereigneten sich Triumphe und Tragödien. Nehmen Sie mit unseren Hörspaziergängen eine völlig neue Perspektive ein und entdecken Sie gemeinsam mit Michael Bermeitinger akustisch bekannte und unbekannte Winkel von Mainz.

Wie funktionieren Hörspaziergänge?

Für unseren Hörspaziergang brauchen Sie ein Smartphone und Kopfhörer. Falls Sie sich vorher oder auch im Nachhinein den passenden Artikel zu den jeweiligen Folgen durchlesen möchten, finden Sie ihn in unserem Dossier "Stadtspaziergänge durch Mainz". Die aktuelle Folge können Sie dort über den Webplayer direkt abspielen. Alternativ hören Sie die VRM-Hörspaziergänge überall dort wo es Podcast gibt. Die direkten Links zu den jeweiligen Podcast-Plattformen finden Sie weiter unten.

Anzeige

Der Hörspaziergang dauert so lange, wie Sie es wollen. Zwischendurch Kaffeedurst? Die Ampel ist rot? Kein Problem. Die Tour kann jederzeit unterbrochen werden. Sie bestimmen das Tempo und die Dauer. Die Hörspaziergänge selbst sind je nach Straße etwa 10 bis 20 Minuten lang.

Michael Bermeitinger steht vor der Christuskirche in Mainz. Der VRM-Autor ist die Stimme der Hörspaziergänge.  Foto: Theresa Eickhoff
Michael Bermeitinger steht vor der Christuskirche in Mainz. Der VRM-Autor ist die Stimme der Hörspaziergänge.
© Theresa Eickhoff

Über eine interaktive Karte im dazugehörigen Artikel können Sie übrigens die Route verfolgen und sich die einzelnen Stationen näher anschauen.

Für Mainz-Liebhaber: Stadtspaziergang durch Mainz

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge unseres Hörspaziergangs für Mainz-Liebhaber und alle, die schon immer mehr über die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt wissen wollten. Gebäude, Straßen und Plätze haben ihre Geschichten. Warum Mainz so aussieht wie es heute aussieht? Unsere Hörspaziergänge erzählen es. Holen Sie sich unsere Geschichte auf die Ohren!

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an audio@vrm.de!

Anzeige

Stadtspaziergänge durch Mainz finden Sie auf allen Portalen

Im Folgenden finden Sie alle Links, wo Sie den Podcast im Player Ihrer Wahl hören können:

Podcast hören: So funktioniert es

Podcasts, das sind Audio-Angebote mit Episoden, die regelmäßig erscheinen. Alle VRM-Podcasts finden Sie auf Ihrem Nachrichtenportal jeweils gesammelt in unseren Dossiers. Die aktuelle Folge können Sie dort ganz einfach direkt über den Webplayer abspielen.

Alternativ finden Sie unseren Podcasts auch auf allen gängigen Audio-Plattformen wie Spotify, bei Apple Podcasts oder Google Podcasts sowie auf vielen weiteren ihrer Lieblings-Audio-Apps.

Wie Sie unsere Podcasts finden und hören können erklären wir Ihnen auch nochmal in diesem Video – und anschließend Schritt für Schritt.