Shoppen und schlemmen: Mainz lädt zum Mantelsonntag

An diesem Wochenende wird wieder der Mantelsonntag in Mainz gefeiert. Archivfoto: hbz/Harald Linnemann
© hbz/Harald Linnemann

Am 28. Oktober ist es wieder soweit: Mainz wird zum Erlebnisort für Sonntagsshopper. Denn nicht nur die Geschäfte sind geöffnet, die Innenstadt wird zudem an vielen Orten zur...

Anzeige

MAINZ. Sieht ganz so aus, als könnte das Wetter den Händlern in die Karten spielen – insbesondere, was den Mantelsonntag betrifft. Am kommenden Sonntag, 28. Oktober, wird Mainz zum Einkaufs-und Erlebnisort für alle Sonntagsshopper. Von 13 bis 18 Uhr sind die Läden geöffnet. Aber nicht nur das: Die Innenstadt lädt zum Federweißer- und Zwiebelkuchenfest, auf dem Schillerplatz findet das Herbstfest mit Wein- und Essensständen statt und auf dem Gutenbergplatz steigt der Burgundermarkt.

Außerdem lädt der Kirschgarten und die Gaugasse zu besonderen Aktionen: Im Kirschgarten spielt das Kammermusikensemble Laubenheim; es gibt Crêpes, Eis und Currywurst. Auch in der Gaustraße, in der Römerpassage oder an vielen anderen Orten kann eingekauft, geschlendert oder geschlemmt werden. Wie Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte ankündigt, wird auch auf dem Höfchen, auf dem Markt und dem Leichhof keine Langeweile einkehren. Vom Markt bis an den Gutenbergplatz finden sich elf Getränkestände, darunter fünf Winzer, es gibt zwei Fahrgeschäfte für Kinder, acht Süßwarenstände, Wurstbuden und vieles mehr. Auch zwei Autohäuser stellen ihre neuen Modelle aus. Auf dem Leichhof werden Kaffee, Crêpes und Craftbeer serviert, auf dem Kardinal-Volk-Platz und in der Seppel-Glückert-Passage gibt’s ebenfalls reichlich Kulinarisches, ebenso vor Kaufhof. Und gemeinsam mit Appel Happel werden Äpfel unters Volk gebracht.

Ludwigsstraße für den Busverkehr gesperrt

Anzeige

„Der Mantelsonntag ist der mit Abstand beliebteste verkaufsoffene Sonntag des Jahres“, sagt Martin Lepold, Chef der Werbegemeinschaft. Wegen der Menge an Menschen, die erwartet werden, auch wegen der zahlreichen Stände in der Innenstadt wird erneut die Ludwigsstraße für den Busverkehr gesperrt, erläutert er; die Mainzer Mobilität erweitert allerdings auch ihr Fahrplangebot – wie jedes Jahr gibt es wieder das „Mainz-trifft-sich“-Ticket, mit dem bis zu fünf Personen den ganzen Tag für fünf Euro Bus und Bahn fahren können. Und an der Haltestelle Höfchen wird der Gepäckbus bereitstehen, um die vollen Einkaufstüten bis zum Ende des Einkaufstages zu beherbergen. Für ebenfalls fünf Euro bietet die PMG in ihren Parkhäusern das Flatrate-Parken an, bei dem die Autofahrer ihren Wagen den ganzen Tag in einem der Innenstadtparkhäuser stehen lassen können.

Das Herbstfest am Schillerplatz findet bereits am Donnerstag, 18 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr statt. Der Burgundermarkt startet am Samstag, 9 bis 18 Uhr, und öffnet auch am Sonntag von 11 bis 18 Uhr seine Zelte.