Nach Hackerangriff: Mainzer Stadtwerke wieder online

Blick auf den Sitz der Mainzer Stadtwerke.  Foto: Harald Kaster
© Harald Kaster

Nachdem ein Hackerangriff auf einen IT-Dienstleister auch die Webseiten der Stadtwerke lahmgelegt hatte, sind die nun wieder online. Allerdings unter neuer Internetadresse.

Anzeige

MAINZ. Die Mainzer Stadtwerke sind nach einem Hackerangriff wieder online erreichbar. Das hat die Unternehmensgruppe am Donnerstag mitgeteilt. In einem ersten Schritt seien demnach neue Internetauftritte und E-Mail-Kontaktkonten erstellt worden, um Kunden und Geschäftspartnern wieder die Kontaktaufnahme mit den Stadtwerken und ihren Tochtergesellschaften zu ermöglichen. Die neuen Internetauftritte befinden sich allerdings noch im Aufbau und umfassen derzeit in erster Linie nur grundsätzliche Kontakt-Informationen. Weitere Inhalte sollen in Kürze folgen.

Infos und Ansprechpartner zur Mainzer Stadtwerke AG, der Mainzer Stadtwerke Vertrieb und Service GmbH, der Mainzer Fernwärme GmbH, der Mainzer Wärme GmbH und der Mainzer Wärme Plus GmbH sowie der Mainzer Breitband GmbH sind aber bereits unter der neuen Adresse www.mainzer-stadtwerke.info zu finden.

Anzeige

Am Wochenende hatte es einen Hackerangriff auf den Darmstädter IT-Dienstleister „Count + care“ gegeben, der in der Region verschiedene Unternehmen betreut - unter anderem die Mainzer Stadtwerke, den Energieversorger Entega sowie die Frankfurter Entsorgungs- und Service-Gruppe (FES). Bei der Cyberattacke handelte es sich um einen sogenannten Ransomware-Angriff, bei dem Netzwerke eines Unternehmens oder einer Einrichtung gezielt gehackt und Systeme verschlüsselt werden. Für die Entschlüsselung verlangen die Angreifer ein Lösegeld. Die Sicherheitsbehörden ermitteln.