Musik als Trost für MKM-Patienten in Mainz

(red). „Musik kann heilend und tröstend wirken. Das ist seit Langem bekannt und auch wissenschaftlich belegt“, sagt Prof. Dr. Sabine Genth-Zotz. „Sie kann beruhigen,...

Anzeige

MAINZ. (red). „Musik kann heilend und tröstend wirken. Das ist seit Langem bekannt und auch wissenschaftlich belegt“, sagt Prof. Dr. Sabine Genth-Zotz. „Sie kann beruhigen, entspannen und sogar den Blutdruck senken.“ Die Chefärztin der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie freut sich deshalb sehr, dass ab Oktober regelmäßig einmal im Monat Studierende der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität in der Kapelle des Marienhaus Klinikums Mainz (MKM) ein Konzert für Patienten, deren Angehörigen und Besuchern spielen werden und dies im MKM-Hauskanal in die Patientenzimmer gestreamt wird.

Die künstlerische Leitung für die Konzerte hat Prof. Sae-Nal Lea Kim, Professorin für Klavier an der Hochschule für Musik Mainz. „Wir haben uns vor einigen Jahren bei einem Konzert kennengelernt“, so Genth-Zotz. Für die Konzerte im MKM wurde ein Flügel der Hochschule in die Kapelle gestellt. „Das Auftaktkonzert hat bereits im Juli stattgefunden und war ein großer Erfolg“, freut sich Genth-Zotz. Es wurde in jedes Krankenzimmer gestreamt und einige Zuhörer saßen in der Kapelle. „Anschließend haben uns die Patienten erzählt, wie sehr sie die Musik berührt und abgelenkt hat von ihrer Erkrankung. Für viele war das ein glückliches Erlebnis, das ihnen Zuversicht geschenkt hat“, sagt sie. „Wir freuen uns sehr, dass wir das jetzt an jedem dritten Donnerstag im Monat um 18 Uhr wiederholen.“