Mehr Busse im Mainzer Schülerverkehr

Dicht gedrängt stehen Schüler vor und dann auch im Bus.  Foto: Sascha Kopp

Mit Schülern vollgestopfte Busse hatten angesichts des Corona-Infektionsrisikos zuletzt für Kritik gesorgt. Jetzt bietet die Mainzer Mobilität zusätzliche Fahrten an.

Anzeige

MAINZ. Die Mainzer Mobilität (MM) setzt ab diesem Mittwoch mehr Busse im Schülerverkehr ein, um einige besonders stark nachgefragte Linien und Fahrten zu entlasten. Zwar seien aktuell vor Beginn des Unterrichts und nach Schulende alle vorhandenen Fahrzeuge der Flotte bereits im Einsatz. „Durch eine Zusammenarbeit mit privaten Busunternehmen aus der Region können in den kommenden Wochen montags bis freitags jedoch ein paar zusätzliche Fahrten angeboten werden“, berichtet Michael Theurer, Pressesprecher der Mainzer Mobilität in einer Mitteilung. Die Zusatzfahrten würden zunächst bis zum Beginn der Herbstferien beibehalten. So könnten durch die finanzielle Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz zunächst vier zusätzliche Busse privater Busunternehmen in Mainz eingesetzt werden. Schon bald sollen drei weitere Fahrzeuge folgen.

Die Zusatzbusse führen „in der Regel kurz vor bestehenden Linienfahrten der MM und dienen zur Entlastung dieser Fahrten“, so Theurer weiter. Es kämen dabei teilweise auch Reisebusse zum Einsatz. Alle Busse seien neben der Liniennummer und dem Fahrtziel mit einem Schild „im Auftrag der Mainzer Mobilität“ gekennzeichnet. Bei Bussen ohne Haltewunschtaste, werde – sofern beim Fahrtverlauf nicht anders angegeben – an allen Haltestellen gehalten. Sollten die Zusatzbusse bereits sehr voll sein, sollte nach Möglichkeit auf die kurz darauf fahrende, reguläre Fahrt ausgewichen werden, wendet sich die Mainzer Mobilität an die Fahrgäste.

Anzeige

Kein Ticketkauf möglich

„Da es sich bei den zusätzlichen Fahrten um kurzfristig eingesetzte und von anderen Busunternehmen durchgeführte Fahrten handelt, ist dort kein Ticketkauf möglich. Zudem kann bei diesen Fahrten keine Barrierefreiheit gewährleistet werden“, so Theurer. In diesen Fällen, bittet die MM, auf die reguläre Fahrt auszuweichen, die kurz nach der Zusatzfahrt fährt.