Mainzer Wochenmärkte: Räumlich entzerrt, kleinere Stände

Für die Mainzer Wochenmärkte gelten coronabedingt weiter besondere Regeln. Die Krempelmarkt-Termine an den nächsten beiden Samstagen entfallen.

Anzeige

MAINZ. (lpr). Der Hauptmarkt des Mainzer Wochenmarktes findet seit Dienstag, 21. April, ohne Sortimentseinschränkungen auf den Domplätzen (Liebfrauenplatz, Markt, Leichhof), dem Gutenbergplatz (beidseitig) sowie im Bereich der Alten Universität statt. Neu sind dabei die Flächen Leichhof und Alte Universität. Die Stände stehen weiterhin räumlich entzerrt und wurden teilweise verkleinert. Die wieder aufgenommenen Blumenstände sind sowohl im Bereich um das Gutenberg-Museum zu finden, als auch auf dem Gutenbergplatz, dem Leichhof, der Alten Universität und dem Höfchen.

Die Stadtteilmärkte in Gonsenheim, Hartenberg-Münchfeld, Mombach, Weisenau, in der Neu- und Altstadt und in Bretzenheim finden ebenfalls weiterhin in räumlich entzerrter Form statt.

Aufgrund des Feiertages am Freitag, 1. Mai, wird der Hauptmarkt auf Donnerstag, 30. April, vorverlegt. Der Bretzenheimer Wochenmarkt entfällt am 1. Mai. Die Krempelmarkt-Termine an den Samstagen 25. April und 2. Mai entfallen.

Weitere Informationen zu den aktuellen Maßnahmen finden sich im Internet unter www.mainz.de.