Mainzer Teddyklinik lädt wieder ein

(red). Mainzer Medizinstudierende und Kinder versorgen von Donnerstag bis Freitag, 20., bis 22. Oktober, gemeinsam Plüschtiere in der Johannes Gutenberg-Universität.Was...

Anzeige

MAINZ. (red). Mainzer Medizinstudierende und Kinder versorgen von Donnerstag bis Freitag, 20., bis 22. Oktober, gemeinsam Plüschtiere in der Johannes Gutenberg-Universität.

Was passiert, wenn ich im Krankenhaus liege? Wie wandert Essen durch unseren Körper? Was passiert, wenn ich mich verletzt habe? Antworten auf diese Fragen erhalten Kinder bei der 21. Teddyklinik in den Räumlichkeiten der Johannes Gutenberg-Universität in der Isaac-Fulda-Allee 2c am Mainzer Kisselberg. Ziel der Veranstaltung ist es, den Kindern spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch zu nehmen. Dafür schlüpfen Studierende der Human- und Zahnmedizin der Universitätsmedizin Mainz in die Rolle von Teddydoktoren.

An den ersten beiden Tagen werden zuvor angemeldete Kindergartengruppen erwartet. Diese Termine sind bereits ausgebucht. Am 22. Oktober bietet das Team von 10 bis 15 Uhr eine offene Sprechstunde für alle Kinder ab drei Jahren an, die mit ihren Eltern oder anderen erwachsenen Begleitpersonen die Teddyklinik besuchen möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung wird coronakonform mit einem entsprechenden Hygienekonzept durchgeführt. Der Zutritt zur Teddyklinik ist volljährigen Personen nur gestattet, wenn diese einen Mund-Nasen-Schutz in Form einer FFP2-Maske tragen. Für Kinder gilt voraussichtlich keine Maskenpflicht.