(red). Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hat der Entsorgungsbetrieb mit der Laubbeseitigung auf öffentlichen Plätzen, Straßen und Bürgersteigen begonnen. Jedes Jahr kommen...
MAINZ. (red). Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hat der Entsorgungsbetrieb mit der Laubbeseitigung auf öffentlichen Plätzen, Straßen und Bürgersteigen begonnen. Jedes Jahr kommen in Mainz etwa 700-800 Tonnen Herbstlaub zusammen. Laut Stadt müssen zusätzlich Anwohner und Grundstückseigentümer, bei denen nicht gebührenpflichtig durch den Entsorgungsbetrieb gereinigt wird, Bürgersteige und Straßen verkehrssicher halten. Sonst könnten auf Laub ausrutschende Passanten Schadensersatzansprüche erheben.
Entscheidend für die Reinigungs- und Verkehrssicherungspflicht sei stets, wo das Laub liege: Dort sei die gesamte Länge entlang des Anliegergrundstücks mit allen Straßenfronten, die an den öffentlichen Verkehrsraum grenzen, zu reinigen. Diese Fläche reiche bis zur Mitte der Straße inklusive aller Fuß- und Radwege sowie Parkbuchten und Haltestellen. Der Reinigungspflicht sei regelmäßig nachzukommen, mindestens einmal wöchentlich vor Sonn- und Feiertagen. Witterungsbedingt müsse – je nach Laubfall – auch häufiger gereinigt werden, sodass die Sicherheit auf den Geh- und Fahrwegen gewährleistet sei.
Bei vollen Biotonnen könne man Laub und Grünabfall bei den Wertstoff- und Recyclinghöfen abgeben oder alternativ die Grünabfallsäcke nutzen, die für 1,55 Euro in verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich sind.