(nap). Leider erst hinterher hat ein 56-Jähriger im Internet wegen der Seriosität einer Verkaufsplattform recherchiert. Zuvor hatte er einen vermeintlich günstigen...
MAINZ. (nap). Leider erst hinterher hat ein 56-Jähriger im Internet wegen der Seriosität einer Verkaufsplattform recherchiert. Zuvor hatte er einen vermeintlich günstigen Schreibtisch für rund 260 Euro auf einer Webseite bestellt und per Überweisung vorab bezahlt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Mainzer misstrauisch, als die Ware nicht eintraf und die Homepage nicht mehr erreichbar war. Er fand heraus, dass vor dem Betrugsshop bereits gewarnt wurde und erstattete Anzeige.
Im Zusammenhang mit dieser Tat warnt die Polizei vor Lockangeboten von sogenannten „Fakeshops“. Vorsicht ist geboten, wenn deutlich niedrigere Preise im Vergleich zur Konkurrenz verlangt werden und außerdem um Vorkasse gebeten wird. Neben der Suche im Netz kann eine Nachfrage bei der Verbraucherschutzzentrale Sicherheit darüber geben, ob es sich um ein echtes Schnäppchen handelt oder man besser die Finger davon lässt.