Mainz wird bei „Summer in the City“ zur Open-Air-Bühne

Die „Hollywood Vampires“ bestehen aus (v.li.) Joe Perry, Schock-Rocker Alice Cooper, Johnny Depp und Tommy Henriksen.
© Ross Halfin/KonTent Champion/obs (dpa)

Am 30. Juni beginnt das Mainzer „Summer in the City“-Festival mit 16 Konzerten im Volkspark, auf der Zitadelle und am Rheinufer. Einige Konzerte sind bereits ausverkauft.

Anzeige

Mainz. Mit der US-Superpromi-Combo „Hollywood Vampires“ startet am 30. Juni das diesjährige „Summer in the City“-Festival. Die Allstar-Band um Alice Cooper, Joe Perry und Schauspieler-Enfant terrible Johnny Depp lässt es mit Songs ihrer beiden Alben im Volkspark krachen (Support: Those Damn Crows) , wohin das Konzert wegen großer Nachfrage von der Zitadelle verlegt wurde. Der Kartenvorverkauf für die insgesamt 16 Open Air-Acts laufe generell sehr gut, sagt Corina Heinz vom Veranstalter Mainzplus Citymarketing. Die Auftritte von Simply Red (15. Juli) und Clueso (22. Juli) sind bereits ausverkauft. Gut im Ticket-Rennen liegen momentan auch Lea, die am 1. Juli im Volkspark spielt, und Soundtüfftler Schiller, der das Festival am 13. August auf der neuen Konzertlocation mit Rheinblick an der Malakoff-Terrasse beschließt.

Eros Ramazotti tritt am 7. Juli bei "Summer in the City" in Mainz auf.
Eros Ramazotti tritt am 7. Juli bei "Summer in the City" in Mainz auf.
© Rudolf Uhrig

Hollywood Vampires im Volkspark

Die Ticketpreise halten sich im Vergleich zu anderen Open Airs im Rahmen. Am meisten muss man für die „Hollywood Vampires“ (knapp 92 Euro aufwärts) hinblättern, gefolgt von Simply Red (87,50 Euro) und Eros Ramazotti (74,50 Euro). Das Gros der Kartenpreise bewegt sich Bereich von 50 und 60 Euro.

Anzeige

Spielstätten sind der Volkspark mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Personen, die Zitadelle, wo bis zu 5000 Fans Platz finden, und der in drei Besucherzonen gegliederte Publikumsbereich auf der Malakoff-Terasse mit insgesamt 1700 Steh- und Picknick-Plätzen.

Clueso bei seinem Auftritt auf der Mainzer Zitadelle 2018.
Clueso bei seinem Auftritt auf der Mainzer Zitadelle 2018.
© hbz / Stefan Sämmer

Festa Italiana

Von seiner musikalischen Grundtendenz kommt das Festival ein wenig italophil daher. Angeführt von Superstar Eros Ramazzotti, der mit bekannten Hits und seinem neuen Album „Battito Infinito“ am 7. Juli im Volkspark zur Festa Italiana lädt. ZDF-Schlagershow-Wunderwaffe Giovanni Zarrella lässt mit Band bei der Zarrella-Show am 13. Juli auf der Zitadelle seinen Charme spielen. Nach Beendigung der 20. Staffel „Deutschland sucht den Superstar“ will Pietro Lombardi am 14. Juli auf der Zitadelle beweisen, dass er auch ohne Sidekick Dieter Bohlen musikalisch Großes zu leisten in der Lage ist.

Beth Hart auf der Zitadelle im JUli 2019.
Beth Hart auf der Zitadelle im JUli 2019.
© Rene Vigneron
Anzeige

Die traditionelle Prise Weltmusik verströmt am 21. Juli der spanisch-deutsche Popbarde Alvaro Soler, während auch die Deutschpop-Fraktion recht breit aufgestellt ist. Den Anfang macht Singer-Songwriterin Lea aus Kassel, die bei ihrem Konzert im Volkspark den jungen Newcomer Tjark voranschickt. Clueso aus der Mainzer Partnerstadt Erfurt gehört zu den Stammgästen des Festivals, ebenso wie Philipp Poisel, der 30. Juli auf der Zitadelle auftritt.

Frauenpower mit Katie Melua und Beth Hart

Ute Lemper begeistert mit ihrer Marlene-Dietrich-Revue das Publikum.
Ute Lemper begeistert mit ihrer Marlene-Dietrich-Revue das Publikum.
© RMF / Ansgar Klostermann

Der britische Pop-Senkrechtstarter Calum Scott, 23. Juli, Zitadelle, dürfte auch in Mainz auf eine große Fangemeinde zurückgreifen. Zur Riege internationaler Rock- und Pop-Klassiker darf sich mittlerweile Katie Melua (27. Juli, Zitadelle) zählen, die bereits 2006 als 22-Jährige in Mainz beim Rheinland-Pfalz Open Air gastierte. Härter geht es bei der amerikanischen Bluesrock-Powerfrau Beth Hart am 28. Juli auf der Zitadelle zur Sache. Richtige Veteranen sind indes die Soulbreaker von Simply Red und Holly Johnson, Sänger der britischen 80er-Jahre-Formation „Franky goes to Hollywood“ (29. Juli, Zitadelle).

Das letzte Festival-Viertel verlagert sich dann „at the Riverside“, wo auf einer Bühne am Rheinufer Weltstar Ute Lemper am 11. August der unsterblichen Marlene Dietrich eine musikalische Hommage widmet. Tags drauf setzt Sängerin Joy Denalane am 12. August ein sattes Soul-Statement, ehe „Summer in the City“ 2023 mit Schillers elektronischen Traumwelten am 13. August ausklingt.