Klima-Aktivistinnen kleben sich bei Merz-Rede in Mainz fest

Eine Rede von CDU-Chef Friedrich Merz in Mainz wurde von Klima-Aktivistinnen gestört.

Während CDU-Chef Friedrich Merz im Erbacher Hof eine Rede hält, kleben sich zwei Aktivistinnen der „Letzten Generation” vor dem Rednerpult fest. Jetzt ermittelt die Polizei.

Anzeige

Mainz. Zwei Klimaaktivistinnen der Letzten Generation haben am Donnerstagnachmittag den Besuch des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz beim Neujahrsempfang der Mainzer CDU im Erbacher Hof in Mainz gestört. Die beiden Frauen standen gegen kurz vor 15.30 Uhr im voll besetzten Saal des Erbacher Hofs während der Rede des Parteivorsitzenden auf, machten lautstark auf sich aufmerksam und klebten sich schließlich direkt vor dem Rednerpult fest.

Sicherheitsleute und Mitglieder des Veranstaltungsteams konnten eine der Frauen umgehend wieder vom Boden lösen und aus dem Gebäude bringen. Die zweite Aktivistin konnte wenig später ebenfalls mit Olivenöl gelöst und aus dem Saal geführt werden. Die Organisatoren informierten die Polizei. Die Aktivistinnen flohen zwischenzeitlich jedoch, lösten zuvor noch einen Feueralarm aus. Der Neujahrsempfang hatte um 15 Uhr mit der Rede des Mainzer CDU-Kreisvorsitzenden Thomas Gerster bekommen. Anschließend trat die Mainzer Oberbürgermeisterkandidatin Manuela Matz ans Rednerpult. Ihr folgte Merz.

Friedrich Merz steht am Rednerpult im Erbacher Hof in Mainz. Vor ihm wird gerade eine Klimaaktivistin vom Boden gelöst, die sich festgeklebt hatte.
Friedrich Merz steht am Rednerpult im Erbacher Hof in Mainz. Vor ihm wird gerade eine Klimaaktivistin vom Boden gelöst, die sich festgeklebt hatte. (© Nicholas Matthias Steinberg)
Anzeige

Der CDU-Bundesvorsitzende sprach die Aktivistinnen direkt an: „Und jetzt ab in den Urlaub“, so Merz. Er spielte damit auf einen jüngst bekannt gewordenen Zwischenfall an, bei dem zwei Aktivisten der Letzten Generation nach Thailand gereist waren und dadurch einen Termin am Amtsgericht Bad Cannstatt verpassten. Beide hatten sich im September 2022 auf einer Bundesstraße festgeklebt. Dann setzte Merz seine Rede ohne Unterbrechung fort. Während die Aktivistinnen vom Boden gelöst wurden.

Gegen 16 Uhr meldete sich die Letzte Generation in einer Pressemitteilung zu Wort, kritisierte den Umgang der Politik mit Umwelt- und Klimaschutz. In die Aktion in Mainz seien zwei 21 und 49 Jahre alte Frauen involviert gewesen, eine davon Soziologiestudentin, so die Gruppierung.

Bereits Mitte Dezember 2022 war es in Berlin zu einem Aufeinandertreffen von Merz und Klimaaktivisten der Letzten Generation gekommen. Die Aktivisten hatten Zufahrten zu zwei Bundestags-Bürogebäuden blockiert, fragten eintreffende Politiker nach deren Plänen, um den Klimawandel zu stoppen. Merz reagierte seinerzeit genervt auf die Aktivisten, forderte einen Mann, der ihm in den Eingangsbereich folgte, auf, „abzuhauen”.

Wie Matthias Bockius, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Mainz, auf Anfrage erklärt, habe die Polizei umgehend eine Fahndung nach den beiden Aktivistinnen eingeleitet, um zunächst deren Personalien festzustellen. Am Freitagmorgen teilte die Pressestelle dann mit, dass eine 49-jährige Frankfurterin und eine 39-Jährige aus Mainz ermittelt werden konnten. Die Polizei führt jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs, der Sachbeschädigung und aufgrund des Auslösens eines Feueralarms auch wegen Missbrauch von Notrufen.