Landesmuseum Mainz: Vortrag zur Baugeschichte am Alten Dom

Unter dem Titel „Spätantike unter St. Johannis? Das auch noch…” referiert Dr. Guido Faccani, Forschungsleitung an St. Johannis, am 25. Oktober im Landesmuseum.

Anzeige

MAINZ. (wha). Unter dem Titel „Spätantike unter St. Johannis? Das auch noch…” referiert Dr. Guido Faccani, Forschungsleitung an St. Johannis, am Dienstag, 25. Oktober, um 18 Uhr im Landesmuseum.

Der Experte für Kunstgeschichte und sakrale Bauten der Spätantike und des frühen Mittelalters zeigt, dass die Baugeschichte von St. Johannis weit in die Römerzeit zurückreicht und die architektonisch-funktionale Entwicklung viele Wendepunkte hat. Ob sich einer davon in der Spätantike festmachen lässt, als sich das Christentum auf staatlicher Ebene etablierte, wird Faccani ebenso darlegen wie die Frage des ersten Kirchenbaus unter St. Johannis. Die Vortragsreihe ist Teil eines umfangreichen Begleitprogramms zur Landesschau „Der Untergang des Römischen Reiches“. Auch das Landesmuseum Mainz zeigt noch bis 29. Januar 2023 eine Sonderausstellung unter dem Titel „Niedergang oder Neuanfang? – Mainz und Köln zwischen Antike und Mittelalter“. Der Vortrag wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt: Man kann in Präsenz teilzunehmen oder digital.

Anmeldungen werden erbeten bis 24. Oktober, 12 Uhr, per E-Mail unter anmeldung@gdke.rlp.de, Platzvergabe in der Reihenfolge der Anmeldungen; Zugangslink nach Anmeldeschluss per E-Mail. Die Teilnahme ist kostenfrei.