(red). „We orange the world“ heißt die Initiative der Hochschule Mainz zu den Orange Days 2022. Interdisziplinäre Studierenden-Teams aus den Bachelor-Studiengängen...
MAINZ. (red). „We orange the world“ heißt die Initiative der Hochschule Mainz zu den Orange Days 2022. Interdisziplinäre Studierenden-Teams aus den Bachelor-Studiengängen Innenarchitektur und Kommunikationsdesign haben für drei Aktionstage unterschiedliche künstlerisch-szenografische Projekte für den Mainzer Stadtraum zwischen Schillerplatz (LUX) und Gutenbergplatz (Staatstheater) sowie für die Hochschule Mainz, das Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz und Social Media entwickelt. Die Auftaktveranstaltung Orange Day Forum ist am Freitag, 25. November, 16.30 bis 20 Uhr im LUX-Pavillon, Ludwigstraße 2. Auf dem Programm stehen Impulsvorträge, Gesprächsrunden und Diskussionen mit Ines Rose (Kriminalkommissarin i.R.), Christina Jahnhorst-Kurth (Soroptimist International SI-Club Mainz), Andrea Römheld (Zonta Club Mainz), Shiva Shafahi (Frauenzentrum Mainz), Dr. Doris Macchiella (Universitätsmedizin Mainz) und Studierenden. Anschließend findet ein Poetry Slam mit Studierenden der Hochschule Mainz statt.
Ziel ist, mit textbasierter Gestaltung, künstlerisch-szenografischen Installationen, partizipativen Interventionen und unterschiedlichen kommunikativen Formaten zu einem breiteren Engagement gegen Gewalt an Frauen aufzurufen sowie Betroffenen Hilfe anzubieten. Weitere Veranstaltungen sind am 25. und 30. November sowie am Mittwoch, 7. Dezember.