„Den Weg für eine fünfte IGS in Mainz frei machen“

Die „Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule“ begrüßt die Genehmigung einer vierten IGS in Mainz durch das Land – und fordert gleichzeitig eine fünfte IGS.

Anzeige

MAINZ. Eine vierte Integrierte Gesamtschule (IGS) in Mainz, die das rheinland-pfälzische Bildungsministerium vor wenigen Tagen genehmigt hat, hält die „Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule (GGG) Rheinland-Pfalz“ für „längst überfällig“. Mehr noch: „Vom neuen Stadtrat, und insbesondere der stärksten Fraktion der Grünen, erwarten wir, in den Koalitionsverhandlungen den Weg für die fünfte IGS frei zu machen“, sagt Wolfgang Thiel, Mitglied des Landesvorstandes der GGG.

Auch für das kommende Schuljahr werde wieder vielen Kindern der Platz an ihrer Wunsch-Schulform verwehrt – nur zirka 390 Kinder von 682 angemeldeten hätten bei der Aufnahme berücksichtigt werden können. Thiel: „Damit werden mehr als zehn Klassen abgewiesen – das ist das Potential für zweieinhalb neue Integrierte Gesamtschulen.“

Die „in den letzten Jahren praktizierte Politik des stetigen Ausbaus von Gymnasien unter Missachtung des Elternwillens für eine IGS“ müsse ein Ende haben, meint Rosemi Waubert de Puiseau, ebenfalls vom GGG-Landesvorstand. Sie sagt: „Jahr für Jahr füllen die Gymnasien ihre Klassen in der Orientierungsstufe mit Kindern, die eigentlich zur IGS wollen. Sobald sie den Anforderungen des Gymnasiums nicht mehr entsprechen, müssen sie das System verlassen. Das bedeutet Beschämung, Versagensgefühle und den Verlust der sozialen Bezugsgruppe für zirka 120 Kinder und deren Familien Jahr für Jahr.“

Wenn die Grünen, so Waubert de Puiseau weiter, in ihrem Wahlprogramm für eine verlässliche und vorausschauende Schulentwicklung in Mainz plädierten, so hätten sie nun die historische Chance, die Weichen dafür zu stellen. Die Schaffung von ausreichend IGS-Plätzen „in Verbindung mit einem qualitativ hochwertigen Inklusionsangebot“ seien die Eckpfeiler einer solchen Schulentwicklung.

Anzeige

Neben einer vierten IGS hat das Land vor Kurzem auch den Bau eines neuen staatlichen Gymnasiums in Mainz genehmigt. Letzteres soll in Mombach errichtet werden. Die vierte IGS soll südlich der Saarstraße am Europakreisel gebaut werden. Damit beide Schulen zum Schuljahr 2020/21 starten können, werden auf dem bereits bestehenden Mombacher Schulgelände Container aufgestellt. Übergangsdomizil für die vierte Mainzer IGS soll ein ehemaliges IBM-Schulungszentrum sein, das derzeit noch als Ausweichquartier für das kirchliche Gymnasium Theresianum dient.