Biontech-Mitgründerin Türeci soll Bundespräsident mitwählen

aus Biontech

Thema folgen
Özlem Türeci, Mitgründerin des Mainzer Impfstoffentwicklers Biontech. Archivfoto: hbz/Stefan Sämmer
© Archivfoto: hbz/Stefan Sämmer

Die SPD in Rheinland-Pfalz hat die 54-jährige Özlem Türeci als Mitglied der Bundesversammlung nominiert.

Anzeige

MAINZ. Die SPD in Rheinland-Pfalz hat die Biontech-Mitgründerin Özlem Türeci als Mitglied der Bundesversammlung nominiert, die im Februar kommenden Jahres zur Bundespräsidentenwahl aufgerufen ist. Die 54-jährige Wissenschaftlerin steht auf der Vorschlagsliste der SPD-Fraktion, die am Mittwoch dem Landtag Rheinland-Pfalz zur Wahl vorgelegt wurde.

Malu Dreyer, Hendrik Hering und Roger Lewentz

Angeführt wird die Fraktionsliste der 15 Wahlmänner und -frauen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landtagspräsident Hendrik Hering und dem Landesvorsitzenden und Innenminister Roger Lewentz. Mit dabei sind auch die Fraktionsvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Finanzministerin Doris Ahnen und Sozialminister Alexander Schweitzer sowie die DGB-Landesvorsitzende Susanne Wingertszahn und die Intensivstation-Pflegerin Annette Klüber von der Universitätsmedizin Mainz.

Mehr zu Biontech gibt es in unserem Dossier: Hier klicken

Türeci habe sich nicht nur zusammen mit ihrem Mann Uğur Şahin bei der Entwicklung des Corona-Impfstoffs einen Namen gemacht, sondern auch "den internationalen Ruf des Biotech-Standorts Rheinland-Pfalz bekräftigt", erklärte die SPD-Fraktion am Mittwoch. Ihre Nominierung stehe stellvertretend für die wichtige Rolle, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Bekämpfung der Pandemie spielten.

Anzeige

Von dpa