Zeitumstellung, Mantelsonntag, Feiertag – viele Gründe für Anpassungen im ÖPNV-Fahrplan. Der Schienenersatzverkehr ist zum Teil eingeschränkt. Eine Bushaltestelle entfällt ganz.
Mainz. Mantelsonntag, Feiertag und Baustellen führen unter anderem zu Fahrplanänderungen beim Mainzer ÖPNV. Chronologisch betrachtet, trifft es zuerst die Nachtschwärmer während der Zeitumstellung von 3 Uhr auf 2 Uhr in der Nacht auf Sonntag. Nach der Umstellung gelten von 2 Uhr bis 2.59 Uhr (Winterzeit) die Fahrzeiten wie sie im Fahrplan von 3 Uhr bis 3.59 Uhr angegeben sind. Laut Mainzer Mobilität entfallen dabei die Fahrten der Linie 60 ab Straßenbahnamt (3.56 Uhr), Linie 66 ab Bismarckplatz (3.41 Uhr) und Linie N7 aus Wiesbaden (3.30 Uhr). Von 3 Uhr bis 3.59 Uhr (Winterzeit) gilt ebenfalls der normale Fahrplan, aber die Fahrten der Linien 51, 52 und 68 entfallen. Ab 4 Uhr fallen keine Fahrten mehr aus.
Die Haltestelle Quellwiese der Linie 76 in Mombach wird bis auf Weiteres aufgehoben, weil dort kein Überqueren der Rheinallee möglich ist und dies in letzter Zeit immer wieder für Gefahrensituationen sorgte, teilt die Mainzer Mobilität mit.
Zum Mantelsonntag am 30. Oktober werden überwiegend Gelenkbusse eingesetzt, um mehr Kapazitäten zu schaffen. Die Busse fahren dabei unverändert durch die Ludwigsstraße. Mainzer Mobilität und Mainz City Management bieten gemeinsam das Mainz-trifft-sich-Ticket für 5 Euro an. Es ist gilt für bis zu fünf Personen bis Montag, 31. Oktober, 4 Uhr. Das Ticket gibt es an den Automaten an den Haltestellen sowie in den Straßenbahnen und Bussen beim Fahrpersonal bei bargeldloser Bezahlung.
Fahrplanänderung am Feiertag
Am Vorabend des Feiertags, also Montag, 31. Oktober gilt auf allen Linien ab 19 Uhr der normale Montagsfahrplan, inklusive der Nachtlinien zwischen 23 Uhr und circa 2 Uhr. An Allerheiligen, also Dienstag, 1. November, starten die ersten Busse und Straßenbahnen gegen 4 Uhr. Hier gibt es umfangreiche Einzelregelungen und es ist ratsam, sich aktuell bei der Mainzer Mobilität und gegebenenfalls auch bei ESWE Verkehr zu informieren.
Weitere Fahrplanänderungen gibt es wegen der bereits seit September andauernden Sanierung der Straßenbahntrasse von und zur Römerquelle in Finthen. Ab Mittwoch, 2. November, 4 Uhr, bis voraussichtlich Sonntag, 11. Dezember, 4 Uhr, wird nun die Weiche im Bereich der Gemarkungsgrenze in Gonsenheim ausgetauscht. Daher gibt es Änderungen beim Schienenersatzverkehr und auf den Straßenbahnlinien. Von montags bis freitags gibt es zwischen 7 und 19 Uhr keinen Ersatz für die Straßenbahnlinie 50. Dafür wird das Angebot der Linie 51 zwischen Hochschule und Kapellenstraße und der Linie 53 verdoppelt. Die Linie 52 fährt unverändert, aber nur alle 20 Minuten. Des Weiteren gilt von Montag bis Freitag, von etwa 7 bis etwa 19 Uhr und ganztägig am Wochenende, dass die Linie 50 nur ab Hechtsheim und die Linie 51 ab Lerchenberg jeweils bis Kapellenstraße fahren. Dabei hat nur etwa jede zweite Bahn Anschluss an einen Ersatzbus an der Haltestelle Josef-Ludwig-Platz. Alternativ bieten sich Fahrten mit der Linie 78 an, die bis zur Römerquelle verlängert wurde.