Der mit Weinflaschen beladene Anhänger eines Traktors ist am Donnerstagmittag auf der Abfahrt der Theodor-Heuss-Brücke umgekippt. Inzwischen ist sie wieder komplett freigegeben.
MAINZ/WIESBADEN. Auf der Mainzer Abfahrt der Theodor-Heuss-Brücke in Richtung Rheinallee ist am Donnerstagvormittag gegen 11.30 Uhr ein mit 1500 Weinflaschen beladener Anhänger eines Traktors umgekippt. Wie die Polizei mitteilt, war gegen 11.30 Uhr ein 58-Jähriger mit seinem Traktor und zwei Anhängern auf der Brücke in Richtung Mainz unterwegs. Unmittelbar nach der Rechtskurve am Ende der Brücke geriet der vordere Anhänger ins Wanken und kippte um, der zweite blieb stehen.
Der 58-Jährige konnte den Zug etwa 30 Meter später zum Stehen bringen. Die Ladung des ersten Anhängers - mehrere Drahtkörbe mit leeren Flaschen und 3500 Liter Wein im Wert von etwa 16.000 Euro - fiel vollständig auf die Straße. Alle Flaschen zerbarsten dabei. Scherben und Weißwein verteilten sich über die gesamte Fahrbahnbreite und vermischten sich dabei mit ausgetretenem Hydrauliköl.
Für Reinigungsarbeiten musste die gesamte Abfahrt für ungefähr eineinhalb Stunden voll gesperrt werden. Der Anhänger konnte mithilfe eines Baggers wieder aufgerichtet werden, der von einer nahen Baustelle zur Hilfe kam, nachdem die dortigen Arbeiter ihre Unterstützung angeboten hatten.
Sperrung sorgt für langen Stau
Nach ersten Reinigungsmaßnahmen konnte bis etwa 13 Uhr zumindest eine Fahrspur wieder freigegeben werden. Auf der Theodor-Heuss-Brücke bildete sich infolge der Sperrung ein langer Stau bis auf die hessische Seite. Gegen 15 Uhr waren die Reinigungsarbeiten abgeschlossen. Da durch den Unfall der Asphalt einer Fahrspur beschädigt wurde, blieb diese für die erforderlichen Reparaturarbeiten bis 16.30 Uhr gesperrt.
Andere Verkehrsteilnehmer kamen nach Angaben der Polizei durch das Umkippen des Anhängers nicht zu Schaden. Es werde nun geprüft, ob die Ladung des Anhängers möglicherweise nicht ausreichend gesichert war und es dadurch zum Umkippen des Fahrzeugs kam, so die Polizei. In diesem Fall hätte der Fahrer des Traktors eine Ordnungswidrigkeit begangen.