(red). Unter dem Motto „150 Jahre Mainzer Neustadt“ wird an den Stadtbaumeister Eduard Kreyßig (1830–1897) erinnert. Die architektonische und städtebauliche...
MAINZ. (red). Unter dem Motto „150 Jahre Mainzer Neustadt“ wird an den Stadtbaumeister Eduard Kreyßig (1830–1897) erinnert. Die architektonische und städtebauliche Stadtgestaltung des heute größten Stadtteils prägte der berühmte Mainzer Stadtbaumeister Kreyßig; nach Pariser Vorbild entwickelte er ein symmetrisches, gitterförmiges Straßensystem aus Längs- und Querachsen, die strahlenförmig in zentrale Plätze des Quartiers einmünden und bis heute typisch für die dicht besiedelte Neustadt sind. Im Jubiläumsjahr der Neustadt sollen daher auch die Verdienste Kreyßigs, der vor 125 Jahren verstorben ist, gewürdigt werden. Aus diesem Anlass laden Kulturdezernentin Marianne Grosse und Ortsvorsteher Christoph Hand die Bürgerschaft zu einer Erinnerungsstunde ein und möchten am Freitag, 11. März, ab 15 Uhr an der Kreyßig-Gedenksäule auf dem Mittelstreifen der Kaiserstraße die städtebauliche Entwicklung der Neustadt in Erinnerung bringen und aufleben lassen.
2022 wird das ganze Jahr hindurch mit unterschiedlichsten Veranstaltungen und Aktivitäten das Stadteiljubiläum gefeiert. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.
Weitere Infos/Kontakt per E-Mail 150jahreneustadt@stadt.mainz.de sowie online unter www.mainz.de/150-jahre-neustadt.