#12 – Hörspaziergang: Fichteplatz bis Palazzo

aus Stadtspaziergang durch Mainz

Thema folgen
Eine große Freizeitfläche aus den 20er Jahren in der Oberstadt. Dies ist einer der wichtigsten Orte der Mainzer Sportgeschichte.   Foto: Theresa Eickhoff

Was hat es mit der dunklen Vergangenheit des Palazzo und einer mörderischen Explosion rund um den Fichteplatz und das Eisgrub-Bräu auf sich? Das verrät die zwölfte Podcast-Folge.

Anzeige

MAINZ. Podcast-Host Michael Bermeitinger nimmt Sie in der aktuellen Folge der Hörspaziergänge durch Mainz mit auf einen kleinen Rundgang vom Fichteplatz zum Gautor, den Eisgrubweg hinunter bis zum Palazzo. Es erwarten Sie auf dem Weg neun Stationen. Zum Beispiel macht Bermeitinger Halt an einem der wichtigsten Orte der Mainzer Sportgeschichte. Außerdem spaziert er vorbei an einer Kuriosität bzw. einer Kopie eines abgerissenen Hauses in der Altstadt. Ein Haus, von dem es sogar noch eine weitere Kopie gibt. Sie erfahren, was hinter dem Straßennamen "Eisgrub" steckt und in welchem Zusammenhang der Windmühlenberg und Hinrichtungen im 19. Jahrhundert stehen.

Startpunkt des rund 25-minütigen Hörspaziergangs ist am Fichteplatz in der Oberstadt.

Anzeige

Folge direkt hören

Stadtspaziergänge durch Mainz finden Sie auf allen Portalen

Im Folgenden finden Sie alle Links, wo Sie den Podcast im Player Ihrer Wahl hören können:

Wie funktionieren Hörspaziergänge?

Für unseren Hörspaziergang brauchen Sie ein Smartphone und Kopfhörer. Falls Sie sich vorher oder auch im Nachhinein den passenden Artikel zu den jeweiligen Folgen durchlesen möchten, finden Sie ihn in unserem Dossier "Stadtspaziergänge durch Mainz". Die aktuelle Folge können Sie dort über den Webplayer direkt abspielen. Alternativ hören Sie die VRM-Hörspaziergänge überall dort wo es Podcast gibt. Die direkten Links zu den jeweiligen Podcast-Plattformen finden Sie weiter unten.

Anzeige

Der Hörspaziergang dauert so lange, wie Sie es wollen. Zwischendurch Kaffeedurst? Die Ampel ist rot? Kein Problem. Die Tour kann jederzeit unterbrochen werden. Sie bestimmen das Tempo und die Dauer. Die Hörspaziergänge selbst sind je nach Straße etwa 10 bis 20 Minuten lang.

Michael Bermeitinger ist unterwegs für den nächsten Hörspaziergang. Hier steht er auf der großen Treppenanlage in der Nähe des Palazzo.  Foto: Theresa Eickhoff
Michael Bermeitinger ist unterwegs für den nächsten Hörspaziergang. Hier steht er auf der großen Treppenanlage in der Nähe des Palazzo. (© Theresa Eickhoff)

Für Mainz-Liebhaber: Stadtspaziergang durch Mainz

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge unseres Hörspaziergangs für Mainz-Liebhaber und alle, die schon immer mehr über die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt wissen wollten. Gebäude, Straßen und Plätze haben ihre Geschichten. Warum Mainz so aussieht wie es heute aussieht? Unsere Hörspaziergänge erzählen es. Holen Sie sich unsere Geschichte auf die Ohren!

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an audio@vrm.de!

Die Stimme des Stadtspaziergangs

Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:

Wie ihr auch die anderen VRM-Podcasts findet und hören könnt, erklären wir euch in diesem Video: