#11 – Hörspaziergang: Schillerplatz und mehr

aus Stadtspaziergang durch Mainz

Thema folgen
Der Fastnachtsbrunnen auf dem Schillerplatz in der Altstadt. Der Platz bekam seine heutige Gestalt etwa Mitte des 18. Jahrhunderts, als hier reihum die Adelspaläste im barocken Baustil entstanden. Foto: Theresa Eickhoff

Lange hieß der Schillerplatz "Tiermarkt". Denn obwohl hier der Adel residierte, war einmal die Woche der Tiermarkt. Das hatte erst 1862 zumindest vom Namen her ein Ende.

Anzeige

MAINZ. Es ist die närrische Ausgabe Nummer elf unseres VRM-Podcasts. Da treffen wir uns natürlich auf dem Schillerplatz. Nicht nur, weil dort der Fastnachtsbrunnen ist, sondern auch, weil in wenigen Wochen, am 11.11. um 11:11 Uhr dort das närrische Grundgesetz vom Balkon des Osteiner Hofs verkündet wird. Vom Schillerplatz aus geht es weiter die Ludwigsstraße hinunter zum Gutenbergplatz, zum Theater und über die Insel und Große Langgasse zurück zum Schillerplatz. Dabei geht es um den kleinen, großen Napoleon, um barocke Adelshöfe, betoniertes Grauen und um ein paar skandalöse nackte Brüste.

Startpunkt des rund 30-minütigen Hörspaziergangs ist am Fastnachtsbrunnen auf dem Schillerplatz.

Anzeige

Folge direkt hören

Stadtspaziergänge durch Mainz finden Sie auf allen Portalen

Im Folgenden finden Sie alle Links, wo Sie den Podcast im Player Ihrer Wahl hören können:

Wie funktionieren Hörspaziergänge?

Für unseren Hörspaziergang brauchen Sie ein Smartphone und Kopfhörer. Falls Sie sich vorher oder auch im Nachhinein den passenden Artikel zu den jeweiligen Folgen durchlesen möchten, finden Sie ihn in unserem Dossier "Stadtspaziergänge durch Mainz". Die aktuelle Folge können Sie dort über den Webplayer direkt abspielen. Alternativ hören Sie die VRM-Hörspaziergänge überall dort wo es Podcast gibt. Die direkten Links zu den jeweiligen Podcast-Plattformen finden Sie weiter unten.

Anzeige

Der Hörspaziergang dauert so lange, wie Sie es wollen. Zwischendurch Kaffeedurst? Die Ampel ist rot? Kein Problem. Die Tour kann jederzeit unterbrochen werden. Sie bestimmen das Tempo und die Dauer. Die Hörspaziergänge selbst sind je nach Straße etwa 10 bis 20 Minuten lang.

Podcast-Host Michael Bermeitinger steht auf dem Schillerplatz für die elfte Ausgabe des VRM-Podcasts Hörspaziergänge durch Mainz.  Foto: Theresa Eickhoff
Podcast-Host Michael Bermeitinger steht auf dem Schillerplatz für die elfte Ausgabe des VRM-Podcasts Hörspaziergänge durch Mainz. (© Theresa Eickhoff)

Für Mainz-Liebhaber: Stadtspaziergang durch Mainz

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge unseres Hörspaziergangs für Mainz-Liebhaber und alle, die schon immer mehr über die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt wissen wollten. Gebäude, Straßen und Plätze haben ihre Geschichten. Warum Mainz so aussieht wie es heute aussieht? Unsere Hörspaziergänge erzählen es. Holen Sie sich unsere Geschichte auf die Ohren!

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an audio@vrm.de!

Die Stimme des Stadtspaziergangs

Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:

Wie ihr auch die anderen VRM-Podcasts findet und hören könnt, erklären wir euch in diesem Video: