#01 – Hörspaziergang: Kaiserstraße

aus Stadtspaziergang durch Mainz

Thema folgen
Die Christuskirche auf der Mainzer Kaiserstraße. Foto: Theresa Eickhoff

Warum gibt es ausgerechnet auf der Kaiserstraße so wenige alte, aber so viele einfache, manchmal hässliche Häuser? – Unser Hörspaziergang deckt es auf.

Anzeige

MAINZ. Er ist wieder in Mode gekommen und in Zeiten von Corona zur Allzweckwaffe gegen das Daheimsitzen mutiert: der Spaziergang. Nicht nur im Grünen, sondern gerade auch in der Stadt. Wer Mainz wirklich kennenlernen will, der nimmt sich Zeit und erkundet Straßen, Gassen und Plätze zu Fuß. Neugier ist dabei nicht schlecht und Fragen gibt es mehr als genug. Nehmen wir die Kaiserstraße: Wie alt ist die eigentlich und wie breit? Warum gibt es hier so viele Stolpersteine, und stimmt es, dass hier die Gestapo die Deportationen vorbereitet hat? – In der ersten Folge des VRM-Hörspaziergangs mit Redakteur Michael Bermeitinger erfahren Sie die Antworten.

Startpunkt des rund 20-minütigen Hörspaziergangs ist das Stadthaus auf der etwa einen Kilometer langen Kaiserstraße, der früheren Mainzer Prachtstraße. Von da aus können Sie den spannenden Geschichten und interessanten Fakten zu insgesamt zehn Stationen auf der Route lauschen und Neues dazu lernen. Ziel ist die Christuskirche.

Anzeige

Wie funktionieren Hörspaziergänge?

Für unseren Hörspaziergang brauchen Sie ein Smartphone und Kopfhörer. Falls Sie sich vorher oder auch im Nachhinein den passenden Artikel zu den jeweiligen Folgen durchlesen möchten, finden Sie ihn in unserem Dossier "Stadtspaziergänge durch Mainz". Die aktuelle Folge können Sie dort über den Webplayer direkt abspielen. Alternativ hören Sie die VRM-Hörspaziergänge überall dort wo es Podcast gibt. Die direkten Links zu den jeweiligen Podcast-Plattformen finden Sie weiter unten.

Der Hörspaziergang dauert so lange, wie Sie es wollen. Zwischendurch Kaffeedurst? Die Ampel ist rot? Kein Problem. Die Tour kann jederzeit unterbrochen werden. Sie bestimmen das Tempo und die Dauer. Die Hörspaziergänge selbst sind je nach Straße etwa 10 bis 20 Minuten lang.

Michael Bermeitinger steht vor der Christuskirche in Mainz. Der VRM-Autor ist die Stimme der Hörspaziergänge.  Foto: Theresa Eickhoff
Michael Bermeitinger steht vor der Christuskirche in Mainz. Der VRM-Autor ist die Stimme der Hörspaziergänge. (© Theresa Eickhoff)

Für Mainz-Liebhaber: Stadtspaziergang durch Mainz

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge unseres Hörspaziergangs für Mainz-Liebhaber und alle, die schon immer mehr über die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt wissen wollten. Gebäude, Straßen und Plätze haben ihre Geschichten. Warum Mainz so aussieht wie es heute aussieht? Unsere Hörspaziergänge erzählen es. Holen Sie sich unsere Geschichte auf die Ohren!

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an audio@vrm.de!

Anzeige

Folge direkt hören

Stadtspaziergänge durch Mainz finden Sie auf allen Portalen

Im Folgenden finden Sie alle Links, wo Sie den Podcast im Player Ihrer Wahl hören können:

Die Stimme des Stadtspaziergangs

Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:

Wie ihr auch die anderen VRM-Podcasts findet und hören könnt, erklären wir euch in diesem Video: