Nur 350 Mitarbeiter der Stadt Mainz nutzen Homeoffice

Trotz Corona-Pandemie: Keine zehn Prozent der Beschäftigten der Stadt Mainz sind im Homeoffice. Warum das so ist, erläutert der Stadtsprecher.
Trotz Corona-Pandemie: Keine zehn Prozent der Beschäftigten der Stadt Mainz sind im Homeoffice. Warum das so ist, erläutert der Stadtsprecher.
Im Kinderhaus „Blauer Elefant“ in der Mainzer Neustadt soll soziales Miteinander geübt und gelebt werden. Es gibt dazu viele Angebote, doch Corona sorgt jetzt für Hürden.
Innerhalb eines Tages haben sich in Mainz 37 Patienten neu mit dem Coronavirus infiziert. In der Stadt und dem Landkreis Mainz-Bingen ist die Zahl der Toten auf je 122 angestiegen.
Die Stadt Mainz hält angesichts der angekündigten winterlichen Verhältnisse mit leichtem Schnee und möglicher Glätte Kräfte bereit.
Die Stadt und Mainzer Carneval-Verein (MCV) nehmen von der Idee Abstand, riesige Karikaturen in Mainz zu zeigen. Angesichts der Corona-Lage sei das Risiko zu groß, heißt es.
In Mainz dürfen politische Entscheidungen nun per Videokonferenz oder Telefon getroffen werden. Die Sitzungen sind für jeden zugänglich. Die ersten Ortsbeiräte haben es probiert.
Nach der Kollision kam es zwischen den Unfallbeteiligten zu Beleidigungen und Bedrohungen. Drei Anzeigen standen am Ende des Polizeieinsatzes.