Kommentar zum Römischen Mainz: Heimvorteil

Auch, wenn all das immer noch zu schleppend scheint – immerhin kommt aber endlich Bewegung in die bedeutende Ausgrabungsstätte am Rande der Innenstadt. Es wird Zeit, dass das Römische Theater, ...
Auch, wenn all das immer noch zu schleppend scheint – immerhin kommt aber endlich Bewegung in die bedeutende Ausgrabungsstätte am Rande der Innenstadt. Es wird Zeit, dass das Römische Theater, ...
Am 29. Juni 1972 beschloss der Stadtrat die Sanierung der südlichen Altstadt. Dies bedeutete nicht weniger als die Rettung des abrissgefährdeten Viertels. Projektdauer: 41 Jahre.
Der Verkehr soll langsamer und vor allem deutlich übersichtlicher werden, dafür startet demnächst eine achtwöchige Umbauphase in der Hugo-Eckener-Straße.
Drei Jahre nach Umzug und coronabedingtem Aus von „KKM am Markt“ kehrt ab 2. Juli die Reihe als „MKM am Markt“ zurück. Das Marienhaus-Klinikum bietet spannende Fachvorträge.
Weil einige Inhaber ihre Läden im Gutenberg-Center räumen müssen, hat die Mainzer SPD Kaufland kriti
Das Mainzer Hospiz ist Ende April 2022 nach Mainz-Gonsenheim, Im Niedergarten 18 (ehemaliges Gelände Autohaus Kraft), auf den „Gonsberg Campus“ umgezogen. Am Freitag, 1. Juli, find...
Nachdem sich die Obstdiebstähle in Mainz und Umgebung zuletzt häuften, geht die Polizei in die Offensive. Die betroffenen Gebiete sollen besser geschützt werden.