Weinsalon Rheinhessen eröffnet Saison an der Rheinpromenade
Nach zwei Jahren Coronapause geht die „After-Work-Party“-Reihe am 5. April wieder los. Beim Auftakt werden alle Mitgliedsweingüter dabei sein. Auch andere Gäste werden erwartet.
Von Tabea Laier
2016 zog der Weinsalon vom Brückenkopf vors Hilton-Hotel.
(Archivfoto: hbz/Stean Sämmer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Zwei Jahre lang musste die „After-Work-Party“ des Weinsalon Rheinhessen corona-bedingt ausfallen. Nun können Besucher sich wieder über ein Gläschen Wein in geselliger Runde nach Feierabend freuen, denn am Dienstag, 5. April, 17 bis 22 Uhr findet die Auftaktveranstaltung der „After-Work-Party“-Reihe an der Rheinpromenade neben dem Hilton Hotel statt. Wie in der Vergangenheit wird die Reihe dann an jedem ersten Dienstag im Monat von April bis September am Rheinufer fortgesetzt.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Beim Auftakt werden alle Mitgliedsweingüter des Weinsalons Rheinhessen mit Weinen aus Deutschlands größtem Anbaugebiet vertreten sein. Für das leibliche Wohl sorgt Christian Decker mit seinen „Tischdecker Wurstgefühlen“ aus Mainz, der für seine hausgemachten Bratwürste und weitere Köstlichkeiten bekannt ist. Ein echter Meenzer Spundekäs‘ darf hier auch nicht fehlen. Für die musikalische Untermalung sorgt der Ire Steven McGowan, der schon lange Weinsalon-Entertainer ist. Auch die Rheinhessische Weinkönigin Juliane Schäfer wird zur Auftaktveranstaltung anwesend sein.
After-Work-Format bald auch wieder im Landesmuseum Mainz
Am dritten Dienstag im Monat wird das After-Work-Format dann auch wieder im Landesmuseum Mainz stattfinden. Dort startet die Winzergruppe am Dienstag, 19. April, in gewohntem Stil. Eine Neuheit gibt es: BlueFood aus Oppenheim wird die Gäste mit ihrem Street-Food bewirten. Auch in Darmstadt können Weinbegeisterte jeden zweiten Donnerstag von 14. April bis August die After-Work-Partys auf dem Carree Piazza genießen.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Ursprünglich gibt es den Weinsalon seit 2009. Die Idee entstand folgendermaßen: Unter der Theodor-Heuss-Brücke schlugen ein paar Jungwinzer im Sommer 2009 ein Zelt auf, stellten Tische auf und knoteten eine Hängematte zwischen die Bäume. Ein DJ spielte Musik, Seifenblasen stiegen in den Himmel, das zog die Menschen an. Aus einer Handvoll Winzer der Landjugend Rheinhessen-Pfalz wurden schnell 20 Mitglieder des „Mainzer Weinsalon“. Zwar waren die ersten Jahre mühsam, vor allem in der kalten Jahreszeit drinnen im Brückenkopf. Auch der ein oder andere Mitstreiter strich die Segel. Man konzentrierte sich schließlich auf die Zeit von April bis September, nebst Sonderveranstaltungen wie der Bootsparty. „Nach drei, vier Jahren hatten wir eigentlich permanent keine Gläser mehr“, erzählte Winzer Leif Listmann aus Dorn-Dürkheim vor einigen Jahren. Man wuchs Schritt für Schritt. Vor allem wenn der Abend zur Neige geht, kommen immer mehr Studenten, zuvor sind es die älteren Semester und Feierabend-Besucher direkt aus dem Büro.
Um mehr Platz zu haben, zog der Weinsalon 2016 ein paar Meter weiter vor das Hilton-Hotel und ist bis heute dort. Im Jahr 2020 wurde der ehemalige „Mainzer Weinsalon“ zum „Weinsalon Rheinhessen“, um noch mehr den Bezug zur gesamten Region zu stärken und über die Grenzen von Mainz hinweg zu schauen. Der Weinsalon ist aktuell eine Gruppe von 15 Jungwinzern und Winzerinnen, die im Wechsel hinter der Theke stehen.