Wasser nachfüllen bei „Refill Station“ – auch in Mainz
Viel trinken heißt die Devise bei der derzeitigen Hitze. In Mainz kann man in etlichen Geschäften seine mitgebrachte Trinkflasche mit Leitungswasser auffüllen lassen.
Von mtm
Kostenlos Leitungswasser nachfüllen bei Refill-Stationen.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Das Konzept von Refill Deutschland ist eigentlich ganz einfach erklärt: Man geht mit seinem Trinkbehälter in ein Café, Restaurant oder Geschäft, an dessen Tür ein „Refill Station“ Aufkleber klebt, und lässt sich dort von einer Servicekraft die eigene Wasserflasche mit kostenlosem Leitungswasser auffüllen. Die 2017 in Hamburg gegründete Non-Profit-Organisation verfolgt damit zwei Ziele: die Vermeidung von Plastikmüll und die Verfügbarkeit von kostenlosem Trinkwasser. Das klappt so gut, dass immer mehr Refiller mitmachen und ihr Wasser anbieten oder die Stationen nutzen. 2018 erhielt Refill für seinen Beitrag zum Umweltschutz bereits den Preis „ecodesign“ des Bundesumweltministeriums.
Plastikmüll könnte drastisch reduziert werden
Seit 2010 ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser ein Menschenrecht. In Deutschland gibt es zwar kaum Probleme, dieses Recht einzufordern, doch die Verfügbarkeit von kostenlosem Trinkwasser überall ist auch hierzulande nicht selbstverständlich. Laut „Eurostat“ verursacht ein Deutscher außerdem 37 Kilogramm Plastikmüll pro Jahr. Hätte jeder immer eine Glas-, Aluminium-, oder Edelstahlflasche dabei, die überall kostenlos auffüllbar wäre, würde man diese Zahl drastisch reduzieren. Seit 2017 beteiligen sich deshalb immer mehr Gastronomen, Geschäftsführer und ehrenamtliche Mitarbeiter an 3000 Standorten deutschlandweit.
Der hellblaue „Refill Mainz“- Sticker klebt mittlerweile an den Türen von 40 Bars, Restaurants, Geschäften, Institutionen und Friseursalons. Darunter beispielsweise „Noahs Restaurant Vegan Pizza“, Cityseelsorge Mainz, Mainzer Umweltladen, HDI Mainz, mehrere Salons von „Bloom’s Friseur“, das „ZAQUENSIS Service-Center Mainz“, das Schülercafé „Kajo“, die Pfarrei St. Peter, „Unverpackt“, das „Bergschön“, „Grinskram“, „Klotz & Quer“, „N’Eis“ und „Claudia Plachetka Braut- & Abendmode“. Alle Refill-Stationen in und um Mainz findet man auf refill-deutschland.de/mainz. Jeder Laden mit einem Wasserhahn und geregelten Öffnungszeiten kann bei der Aktion mitmachen, in dem er sich einen Aufkleber (refill-deutschland.de) an die Ladentür klebt.