Mittels einer virtuellen Brille können die Besucher des Standes des Mainzer Bistums eine Reise durch den Dom antreten. Foto: Bistum Mainz/Matschak
( Foto: Bistum Mainz/Matschak )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LEIPZIG/MAINZ - (red). Auf großes Interesse – vor allem bei jungen Menschen – sei der Stand des Bistums Mainz beim Katholikentag in Leipzig gestoßen, teilt das Bistum mit. Schon kurz nach Eröffnung der Kirchenmeile an Fronleichnam seien zahlreiche Besucher am Stand gewesen. Das Team der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit im Bischöflichen Ordinariat präsentiert unter dem Motto „Dome@Home“ in diesem Jahr „Virtual Reality – Virtuelle Realität“ (VR): Mit Hilfe spezieller VR-Brillen können die Standbesucher durch den Mainzer Dom schweben, bis auf die Spitze des Domturms zum „Domsgickel“ hinauffahren oder auf einem Prunkwagen am Mainzer Rosenmontagszug teilnehmen.
Die Besucher des Standes werden beim Tragen der VR-Brillen fotografiert; anschließend können sie ein „Extrablatt“ mitnehmen, auf dem neben einem Text über den Stand und das Bistum Mainz ihr Bild abgedruckt ist. Auf der Rückseite gibt es einen Bilderbogen zum 80. Geburtstag von Kardinal Karl Lehmann.
Der Stand des Bistums Mainz befindet sich am Wilhelm- Leuschner-Platz, im Schatten der erst im vergangenen Jahr neu eingeweihten katholischen Propsteikirche. „Wir haben den Mainzer Dom mit nach Leipzig gebracht: Erleben Sie den Mainzer Dom hautnah“, wirbt der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Mainz, Thomas Klumb, immer wieder über Lautsprecher für das Angebot am Bistumsstand. Am Stand können die Besucher außerdem ein Briefmarkenset mit Bildern von Kardinal Lehmann kaufen. Kardinal Karl Lehmann, Bischof em. von Mainz, wurde am Freitag in Leipzig erwartet. Für ihn ist es ein besonderer Katholikentag: Er kommt seit 50 Jahren zu den Christentreffen – erstmals hatte er 1966 am Katholikentag in Bamberg teilgenommen.
Auch der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz kommt nach Leipzig: Er wird am Samstagnachmittag am Bistumsstand sein. Der 100. Deutsche Katholikentag findet in Leipzig unter dem Leitwort „Seht, da ist der Mensch“ statt, zu dem sich weit über 30 000 Dauerteilnehmer angemeldet haben. Podiumsdiskussionen, Workshops, Beratungs- und Mitmachangebote, Ausstellungen, Konzerte, Feste: Derzeit laufen mehr als 1000 Einzelveranstaltungen an über 80 Orten in der sächsischen Großstadt. Veranstalter sind das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und das gastgebende Bistum Dresden-Meißen.