Überschäumendes Interesse: CraftBeerMesse in Mainz
Von red
Selbstgebrautes können Gerstensaft-Liebhaber beim Hobbybrauerwettbewerb kosten. Am Freitag und Samstag, 17. und 18. November, besteht dazu in der Halle 45 reichlich Gelegenheit. Foto: Fotolia
( Foto: Fotolia)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Wer schon immer mal selbst Bier brauen wollte, der ist bei der dritten Mainzer CraftBeerMesse (CBM) genau richtig. Vom 17. bis zum 18. November dreht sich dort in der Halle 45, Am Schützenweg, von 14 bis 22 Uhr alles um die Braukunst. Rund 50 Brauereien bieten über 300 verschiedene Biere zur Verkostung an. Neben Vorträgen, Showbrauen und Braukursen gibt es beim Hobbybrauermarkt Zutaten und Brau-Equipment.
Spezialitäten aus Belgien, Schottland und Russland
Darüber hinaus stellen verschiedene Händler auch internationale Brauspezialitäten vor, zum Beispiel aus Schottland, Russland oder Belgien. Wer bereits selbst braut und ein fachmännisches Urteil zu seinem „Selbstgebrauten“ bekommen möchte, kann es beim Mainzer Hobbybrauerwettbewerb einreichen. Gesucht wird in diesem Jahr das beste Bier zum Thema „Helles Winterbier“.
Am Stand von „Kuehn Kunz Rosen“ kann probiert werden, was auf den Brauanlagen der Hobbybrauer so entwickelt wird. In der neu eröffneten Mainzer Brauerei im Alten Rohrlager wird für die Bier-Messe das Gewinnerbier des Vorjahreswettbewerbs nachgebraut, nach Rezept von Heiko Müller aus Reichelheim. Mit seinem „Pale Ale mit Fichtenspitzen“ hat er die Jury komplett überzeugt und sich gegen 37 Konkurrenten durchgesetzt. Der „Needle Juice“, wie das Bier heißt, wird als offizielles Messebier vorgestellt. Der Hobbybrauer wird selbst für Fragen zu seiner Kreation vor Ort sein. Das Bier wird nur ein einziges Mal gebraut, die Braumeister von Kuehn Kunz Rosen wollen den gesamten Verkaufserlös an eine gemeinnützige Einrichtung spenden.
Tickets und weitere Infos gibt es online auf www.craftbeermesse.de. Bierfreunde aus der Region bekommen Tickets auch im Mainzer LUUPS-Shop in der Leibnizstraße 22 sowie im Büro der RAM Regio am Schillerplatz 7 (Eingang Münsterstraße, 9-16 Uhr). Das Tagesticket kostet 12 Euro. Das 2-Tagesticket gibt es für 20 Euro.