Theodor-Heuss-Brücke: Sonderangebote während der Sperrung
Ab 12. Januar wird die die Theodor-Heuss-Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden vier Wochen gesperrt sein. Die Mainzer Mobilität plant in der Zeit verschiedene Angebote.
Von Maike Hessedenz
Stellvertretende Redaktionsleiterin Mainz
Die Theodor-Heuss-Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden.
(Archivfoto: Sascha Kopp)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Die Mainzer Mobilität will helfen, die Zeit der Sperrung der Theodor-Heuss-Brücke mit verschiedenen Sonderangeboten zu überbrücken. Ab 12. Januar wird die Brücke für voraussichtlich vier Wochen gesperrt. Wer zwischen dem 8. und 18. Januar eine Monatskarte kauft, kann diese statt vier sechs Wochen lang nutzen. Außerdem wird die Linie 56 verstärkt. Montags bis freitags von 6.30 bis 9.30 Uhr fahren zusätzliche Busse von Gustavsburg/Am Alten Fährhaus bis zum Hauptbahnhof in Mainz.
Nachmittags zwischen 13.30 und 18 Uhr fahren zusätzliche Busse vom Hauptbahnhof in Mainz nach Gustavsburg/Am Alten Fährhaus. Diese Zusatzfahrten gehen alle 15 Minuten jeweils kurz vor den regulären Fahrten der Linien 56 und 58 ab. Regulär fahren außerdem die Linien 6, 9, 28, 54, 68 und 91 über die Theodor-Heuss-Brücke. Unter anderem auch die S-Bahn-Linie S8 oder die Regionalbahn RB75 verbinden Mainz mit der anderen Rheinseite.
Angebote für Mietfahrräder
Wer mit „MeinRad“ fahren will, der kann sich in der App mit dem Code „BRUECKE2020“ von 8. bis 18. Januar einen 15-Euro-Gutschein für „MeinRad“ einlösen. Auf der Mainzer Seite bieten sich die MeinRad-Stationen am Brückenplatz, am Kurfürstlichen Schloss oder am Rathaus und am Rathaus-Parkhaus an.
In Mainz-Kastel kann man das Rad am Bahnhof, an der Reduit und an der bis dahin errichteten Station auf der Hochheimer Straße (in Höhe der Bushaltestelle) abstellen. Auch ist es möglich, mit dem Rad direkt nach Wiesbaden zu fahren und es dort zurückzugeben.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Sie können diese Cookie-Einstellung jederzeit anpassen.