Sucharit Bhakdi droht Verlust des Professorentitels
Der ehemalige Professor für Medizinische Mikrobiologie der Uni Mainz ist wegen Volksverhetzung angeklagt worden. Ihm droht Haft - und er könnte seinen Professorentitel verlieren.
Von dpa und Marwin Plän
Sucharit Bhakdi hat bis zu seinem Ruhestand an der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene geleitet.
(Archivfoto: hbz/Kristina Schäfer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Das Wissenschaftsministerium Rheinland-Pfalz prüft, ob dem äußerst umstrittenen Mikrobiologen Sucharit Bhakdi der Professorentitel entzogen werden kann. Das hat das Ministerium gegenüber dieser Zeitung bestätigt. Zuerst hatte die Tagesschau darüber berichtet. Es handelt sich demnach um ein laufendes Verwaltungsverfahren, das sich im Stadium der Anhörung befinde. Bhakdi war bis zu seinem Ruhestand 2012 Professor für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene in Mainz.
Jüngster Auslöser ist, dass die Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holsteins Bhakdi wegen Volksverhetzung angeklagt hat. Sie wirft ihm vor, in einem Interview im April 2021 im Zusammenhang mit kritischen Äußerungen über die Impfpolitik Israels mit generalisierenden Aussagen auch gegenüber in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden zum Hass aufgestachelt und diese als religiöse Gruppe böswillig verächtlich gemacht zu haben.
Bis zu fünf Jahren Haft möglich
Außerdem wirft die Anklagebehörde Bhakdi vor, bei einer Wahlkampfveranstaltung am 24. September 2021 in Kiel eine Rede gehalten zu haben, in der er von der Zulassung von Covid-19-Impfstoffen in Zusammenhang mit einem "Endziel" sprach. Er habe von einem zweiten Holocaust gesprochen, wodurch das Schicksal von Jüdinnen und Juden unter der NS-Herrschaft verharmlost worden sein soll.
Die Staatsanwaltschaft Kiel hatte das Ermittlungsverfahren gegen Bhakdi zunächst eingestellt. Später nahm es die Generalstaatsanwaltschaft wieder auf. Das Verfahren soll am Amtsgericht Plön verhandelt werden. Für Volksverhetzung können eine Freiheitsstrafe von drei Monaten bis fünf Jahren oder einer Geldstrafe verhängt werden.
Bhakdi gilt als einer der bekanntesten Pandemie-Leugner und Gegner von Corona-Maßnahmen. Mehrere seiner Thesen zur Pandemie wurden von Experten - etwa seines ehemaligen Instituts an der Universität Mainz - als irreführend oder falsch eingeordnet. Die Uni Mainz distanzierte sich daraufhin von Bhakdi.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 12.05.2022 um 20:00 Uhr publiziert.