Straßenbahn schiebt Auto in Bretzenheim von der Straße
Am Montagmorgen sind in Mainz ein Smart und eine Straßenbahn kollidiert. Der Fahrer des Autos wurde ins Krankenhaus gebracht.
Von Nicholas Matthias Steinberg
Lokalredakteur Mainz
Der Smart und die Straßenbahn kollidierten am Montagmorgen in Mainz-Bretzenheim.
(Foto: Stadtverwaltung Mainz)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Ein 84-jähriger Autofahrer ist am Montagmorgen gegen 7.10 Uhr in Bretzenheim bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn verletzt worden. Wie die Feuerwehr berichtet, sei der ältere Mann mit seinem Smart zunächst vom Gelände eines Autohauses in der Mercedesstraße gefahren und schließlich nach links auf die Haifa-Allee in Richtung Gutenbergcenter abgebogen. Er querte die auf der Kreuzung in den Boden eingelassenen Straßenbahnschienen, als eine Tram den Smart erfasste und von der Fahrbahn schob. Der Wagen durchbrach einen Zaun und kam schließlich jeweils zur Hälfte auf Gegenfahrbahn und Gehweg zum Stehen. Der Autofahrer erlitt eine Platzwunde am Kopf sowie ein Schleudertrauma. Er kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Fahrgäste bleiben unverletzt
In der Straßenbahn befanden sich zum Unfallzeitpunkt der Fahrer und fünf Fahrgäste. Sie blieben allesamt unverletzt. Angesichts der zunächst unübersichtlichen Lage an der Einsatzstelle und dem unklaren Ausmaß, was Verletzte anging, wurde in der Leitstelle zunächst ein Großalarm ausgelöst. Es rückten also umgehend 25 Einsatzkräfte beider Wachen der Berufsfeuerwehr – aus Bretzenheim sowie der Neustadt – mit zehn Fahrzeugen, zehn Kräfte der Freiwilligen Wehr Bretzenheim, mehrere Rettungswagen, die Polizei und Fachleute der Mainzer Mobilität aus. Zum Einsatz kamen letztlich zehn Berufsfeuerwehrleute und drei Fahrzeuge. Die Kräfte kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um den Verletzten, sicherten die Unfallstelle ab und klemmten die Batterie des Smart ab.
Unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Die Umstände seien nicht abschließend geklärt, erklärt ein Polizeisprecher. Es soll unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang geben. An besagter Kreuzung von Haifaallee und Mercedesstraße sollen Straßenbahnfahrer die Möglichkeit haben, die manuell eine Ampelvorrangschaltung zu aktivieren, wenn sie sich der Kreuzung nähern. Üblicherweise fordert die Polizei in solchen Fällen im Nachgang ein Ampelphasendiagramm an, um Grün- und Rotphasen auszuwerten und so gegebenenfalls auch Rotlichtverstöße aufzudecken.