Stadtspaziergang Mainz: Die Einsamkeit des Eisenturms
AZ-Redakteur Michael Bermeitinger über den nördlichen Teil der Rheinstraße: Vornehme Hotels und die Gut Stubb.
Von Michael Bermeitinger
Lokalredakteur Mainz
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Eisenturm 1910. Die Rheinstraße ist geschlossen bebaut, dort wo das erste Haus steht, mündet heute die Quintinsstraße ein. Daneben der Rheinische Hof, weiter hinten – mit Dachaufbau – der Hof von Holland
(Foto: Slg. Bermeitinger)
Eisenturm 1910. Die Rheinstraße ist geschlossen bebaut, dort wo das erste Haus steht, mündet heute die Quintinsstraße ein. Daneben der Rheinische Hof, weiter hinten – mit Dachaufbau – der Hof von Holland Foto: Slg. Bermeitinger
Eisenturm 1910. Die Rheinstraße ist geschlossen bebaut, dort wo das erste Haus steht, mündet heute die Quintinsstraße ein. Daneben der Rheinische Hof, weiter hinten – mit Dachaufbau – der Hof von Holland. Rechts: ohne Worte. Bilder: Slg. Bermeitinger
Der Eisenturm heute. Foto: Bermeitinger
Eine Postkarte aus Mainz. Foto: Slg. Bermeitinger
Die Stadthalle. Foto: Slg. Bermeitinger
Ein Prospekt des vornehmsten Hotels der Stadt. Foto: Slg. Bermeitinger