Von Homosexualität bis vegane Küche: Hoch im Kurs stehen Integrations- und Deutschkurse, aber auch Zeitgeistiges. Neu ist eine Kooperation mit der jüdischen Gemeinde.
MAINZ - (evl). Ein noch größeres Angebot erwartet die Mainzer in der Volkshochschule (vhs). Nun ist das neue Programm da – mit über 3000 Seminaren, Workshops und Vorlesungen zu den verschiedensten Themen von August bis Juli 2020; dabei sind auch einige Angebote passend zum diesjährigen Jahresthema „100!“. Denn die vhs feiert dieses Jahr 100-jähriges Jubiläum. „Durch ihre Weiterbildungsangebote nimmt die vhs eine außergewöhnliche, nicht zu unterschätzende Rolle ein“, sagt Kulturdezernentin Marianne Grosse. Den größten Bereich bilden, wie jedes Jahr, die Sprachangebote. Besonders wichtig seien Integrations- und Deutschkurse. „Die vhs ist mittendrin bei allen gesellschaftlichen Aufgaben“, merkt Grosse an.
Die beliebtesten Kurse seien aktuell die Angebote aus den Bereichen Kunst und Kultur sowie Gesundheit. „Aber das heutige Programm ist so divers geworden“, freut sich Direktor Christian Rausch. „Es sollen immer wieder spannende neue Themen mit aufgegriffen werden, um am Zeitgeist zu bleiben“, sagt er. So wird es ein erweitertes Angebot zur vegetarischen und veganen Küche geben. Aber auch Themen wie homosexuelles Leben gehören zum Programm. Neu ist auch eine Kooperation mit der jüdischen Gemeinde zum Thema Judentum. Die vhs spreche unterschiedliche Menschen an, sagt Rausch. Ziel sei, dass die Menschen nicht nur einen Kurs besuchen. Stattdessen habe man das „lebenslange Lernen“ im Blick. Künftig soll etwa das Thema Digitalisierung verstärkt integriert werden. Das neue Programmbuch ist auf der Internetseite der vhs Mainz und in allen Buchhandlungen zu finden. Interessierte können sich vor Ort in der vhs, Karmeliterplatz 1, sowie online für Kurse anmelden.