Im Vergleich mit den Zuständen an der Mosel ist die Situation in Mainz entspannt. Trotzdem müssen sich die Schiffer wegen des anhaltenden Hochwassers an verschärfte Regeln halten.
Von Nicholas Matthias Steinberg
Lokalredakteur Mainz
Die Hochwassermarke 1 ist in Mainz bereits überschritten. Die Schifffahrt wird deshalb eingeschränkt.
(Foto: Nico Steinberg)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Die Schifffahrt ist wegen anhaltenden Hochwassers aktuell auch im Mainzer Bereich eingeschränkt. Wie Klaus Schniering, Sprecher der Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz, berichtet, lag der Wasserstand des Rheins am Mittwochmorgen in Mainz bei 5,13 Meter. Damit ist die sogenannte Hochwassermarke 1, die bei einem Wasserstand von 4,75 Metern liegt, überschritten.
Mit Überschreiten dieser ersten Marke gelten nun verschärfte Regeln für Schiffer. So dürfen diese nicht schneller als 20 Stundenkilometer fahren, müssen sich zudem je nach Fahrtrichtung in festgelegten Bereichen in der Mitte des Flusses fortbewegen. In den entsprechenden Vorschriften ist festgelegt, dass sich Schiffer, die mit der Strömung in Richtung Koblenz fahren, „möglichst in der Mitte“ halten sollen. Für Schiffe, die gegen den Strom gen Süden fahren, gilt, dass sie sich im mittleren Drittel des Stroms halten sollen.
Die Situation im Mainzer Bereich sei im Vergleich mit den Zuständen an der Mosel noch relativ entspannt, sagt Schniering. Dennoch soll der Wasserstand auch in Mainz zumindest bis Donnerstag weiter auf bis zu 5,80 Meter steigen. Am Freitag soll er nach derzeitigem Stand zunächst stagnieren und dann zum Wochenende hin wieder sinken. „Damit rechnen wir auf Basis der aktuellen Vorhersagen“, so Schniering.
Dass ein Wasserstand von über 6,30 Meter, der für das Überschreiten der Hochwassermarke 2 nötig wäre, erreicht wird, gelte als äußerst unwahrscheinlich, so der WSP-Sprecher. Sollte die Marke erreicht werden, würde der Rhein mit Ausnahme des Übersetzverkehrs für die Schifffahrt gesperrt.