MAINZ - (mhz). Das Römische Theater wird Schauplatz des Tages des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 9. September. Das teilt die Initiative Römisches Mainz (IRM) mit; erst recht kurzfristig habe man sich zu einer größeren Veranstaltung entschlossen. Von 11 bis 17 Uhr wird es Programm im und oberhalb des Römertheaters geben, kündigt Daniel Geißler von der IRM an.
Am Fußweg (Zitadellenweg) mit gutem Überblick über die Theateranlage wird ein Infostand der Initiative Römisches Mainz stehen. Dort beginnen auch die von Geißler durchgeführten Führungen zu Geschichte, Architektur und Bedeutung des römischen Bühnentheaters. Die Führungen beginnen um 11.30, 13, 14.30 und 16 Uhr. Ebenfalls auf der Wiese neben dem Fußweg wird der Steinmetzbetrieb Sauer Steinbearbeitungstechniken vorführen und über die Konservierung römischen Mauerwerks informieren. Ein Weinstand wird in der Orchestra aufgebaut, zudem wird um 12.30 Uhr und 14.30 Uhr Professor Christian Vahl, Leiter der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie und Präsident des Rotary-Clubs Mainz „Liedermacher-Mitsinglieder“ wie „Heute hier, morgen dort“, „Über den Wolken“ oder „Blowing in the wind“ vortragen. Infos: www.roemisches-mainz.de.
Am deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals finden in Mainz zahlreiche Aktionen statt. Unter anderem können der Alte Dom St. Johannis, die ehemalige Neutorschule, die ehemalige Synagoge, der Erthaler Hof, das Fort Josef, das Große Haus des Staatstheaters, das Geschichtsmuseum in der Schillerschule, die Christuskirche, der Drususstein und das Priesterseminar samt Seminarkirche besichtig werden. Infos unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.