Rheinland-Pfalz untersucht Corona-Mutanten in Ingelheim
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer sieht das Labor in Ingelheim für die Untersuchungen gerüstet.
Von dpa
Im Ingelheimer Labor werden Untersuchungen zu den Corona-Mutanten durchgeführt.
(Archivfoto: Harald Kaster)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Die Untersuchung von positiven Corona-PCR-Tests auf Mutanten wird in Rheinland-Pfalz ausgeweitet. "Wir haben eines der größten Labore in ganz Deutschland in Ingelheim, und die haben ihren Bereich in der Sequenzierung stark nach vorne gebracht", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am Freitag in Mainz. Das Landesuntersuchungsamt in Koblenz sei auch auf dem Weg, solche Untersuchungen zu machen.
Noch keine Corona-Mutationen in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz sei noch keine der gefährlicheren Mutanten des Coronavirus entdeckt worden, sagte Dreyer. "Das kann sich jede Stunde verändern." Nachdem Auftreten solcher Varianten im benachbarten Baden-Württemberg war der für Montag geplante Start des Wechselunterrichts an den Grundschulen verschoben worden. Nun geht der Fernunterricht bis 14. Februar weiter.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.