Samstag,
20.02.2016 - 00:00
2 min
Reduziert auf das Wesentliche
Von Andrea Krenz
MAINZ - Hut ab! Was die Schüler des Rabanus-Maurus-Gymnasiums während ihrer Projekttage erarbeitet und unter der Regie von Abiturient Benjamin Kohler in der Showbühne präsentierten, ist erstklassig. „Haifisch“, so heißt ihre Textcollage nach Francois Villon, John Gay und Bert Brecht, die mit englischen Balladen und barocken Musiktiteln sowie Songs von Kurt Weill und Rammstein untermalt ist. „Haifisch“ ist eine Anlehnung an die „Beggar’s Opera“ (1728) und die „Dreigroschenoper“ (1928), und doch haben die Schüler etwas ganz Neues geschaffen. Die musikalische Leitung hatte Elisabeth Haas.
Ganz im Stile Brechts, reduziert auf das Wesentliche, verzichtet die 13-köpfige Schauspieltruppe auf Bühnenbild und zugeordnete Rollen. Auf großen Plakaten werden in knappen Sätzen die Szeneninhalte hochgehalten. „Gib, so wird dir gegeben“, „Kommt zum Leid, sonst kommt das Leid zu euch“ und am Ende das alles umfassende „WIR“, während der Text von Rammsteins „Amerika“ herausgebrüllt wird.
Jeder spielt alles; nur an der Kleidung – Bettler tragen Tücher, Banditen Krawatten, Macheath weiße Handschuhe, Polly Peachum und Lucy Brown eine weiße und eine rote Rose im Haar – sind die Rollen auszumachen. „Der Zuschauer soll sich an Figuren, nicht an Gesichter gewöhnen“, erklärt Regisseur Kohler im Programm. Der Zuschauer solle ein „Schau-Spiel“ sehen, keine Parallelwelt.
Im Stück geht es um Macht und Beeinflussung, um Massen, die sich führen lassen. Kann man sich als Einzelner dem Strom entziehen? Gelten in der Masse noch Regeln? Die Akteure singen: „Erst kam das Fressen, dann die Moral.“ Als Rahmen der Handlung dient die kurz bevorstehende Krönung der Königin. Straßenräuber Mackie Messer heiratet heimlich Polly Peachum, Tochter des Bettlerkönigs. Das passt diesem nicht, schadet es doch seinem Geschäft. Es entbrennt ein Kampf um Liebe, Geld und Macht, am Ende soll Mackie Messer hängen. Doch die Königin begnadigt ihn.
Das ist modernes Theater vom Feinsten, gespielt von jungen wandlungsfähigen Schauspielern, die es verstehen, ihr Publikum in ihren Bann zu ziehen.