PMG schließt in Mainz ein Parkhaus und mehrere Parkdecks
Auch die stadtnahe Parken in Mainz GmbH hat mit den Auswirkungen der Coronakrise zu kämpfen und reagiert mit einschneidenden Maßnahmen.
Von Dennis Rink
Stellvertretender Chefredakteur
Die PMG-Parkhäuser in Mainz - hier das Parkhaus am Schillerplatz - sind laut Verkehrsdezernentin Katrin Eder durch die neue Gebührenstruktur besser ausgelastet. Foto: Harald Kaster
(Foto: Harald Kaster)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Die PMG Parken in Mainz GmbH reagiert auf die Auswirkungen der Coronakrise und schließt einzelne Parkdecks ihrer Parkhäuser in Mainz. Zudem meldet die stadtnahe Gesellschaft Kurzarbeit an. „Wir haben seit etwa zwei Wochen massive Umsatz-Rückgänge in all unseren Parkhäusern“, erklärt Nils Teske, Geschäftsführer der PMG. Das öffentliche Leben sei mehr oder weniger zum Stillstand gekommen. Pendler, Berufstätige, Touristen, Menschen, die normalerweise zum Einkaufen in die Stadt fahren und die Parkhäuser der PMG nutzen: Sie alle würden derzeit zuhause bleiben.
Einbußen von über 90 Prozent
Entsprechend würden auch die Parkhäuser nicht mehr angefahren, was bei einigen Parkhäusern teilweise Einbußen von über 90 Prozent nach sich ziehe. Um die dramatischen Umsatzeinbrüche zumindest abzufedern, setzt die PMG verschiedene Maßnahmen um. So werden einige Parkhäuser komplett oder zumindest teilweise gesperrt. „Da wir unsere Einnahmesituation nicht verbessern können, müssen wir dringend überlegen, wie wir die Ausgaben reduzieren können, ohne unseren Kunden zu schaden“, sagte Teske.
Das bedeutet konkret: Komplett geschlossen wird ab sofort das Parkhaus Theater – als Ausweichmöglichkeit dient das Parkhaus Kronberger Hof. In folgenden Parkhäusern werden einzelne Parkdecks geschlossen: das Untergeschoss im Parkhaus Rathaus, im CineStar ab Parkdeck 4, Taubertsberg ab Parkdeck 10, das Untergeschoss in Parkhaus Rheinufergarage und nach Bedarf das Untergeschoss im Parkhaus Unimedizin Augustusplatz. Die Parksituation werde täglich überprüft und die Maßnahmen gegebenenfalls angepasst. Der jeweils aktuelle Stand wird auf der Homepage der PMG unter www.parken-in-mainz.de bekanntgegeben. Alle anderen Parkhäuser bleiben – nach aktuellem Stand – vorerst geöffnet.
All diese Umstände hätten unmittelbare Auswirkungen auf die Liquidität. Die Umsetzung aller Bau- und Sanierungsmaßnahmen stehe derzeit unter Beobachtung. Dies betreffe sowohl die Verfügbarkeit von ausführenden Firmen und Material als auch der notwendigen Mittel. Nach jetziger Einschätzung werden die Arbeiten am Kronberger Hof fortgesetzt, teilt die PMG mit.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Anders verhalte es sich bei geplanten Sanierungsmaßnahmen in den anderen Parkhäusern. Hier müssten die anstehenden Programme höchstwahrscheinlich verschoben werden. Ebenso stehe alle anderen laufenden Ausgabenpositionen auf dem Prüfstand.
Zudem wird die PMG, in enger Absprache mit dem Betriebsrat, ab der nächsten Woche in die Kurzarbeit gehen. „Wir gehen alle von temporären Maßnahmen aus, die sofort beendet werden, wenn die derzeitige Corona-Krise vorüber ist“, sagt Teske.