Pia Schellhammer von den Grünen setzt sich für den Schutz der Rheinauen zwischen Bingen und Mainz ein
Pia Schellhammer ist Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen. Archivfoto: Linnemann
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BINGEN/MAINZ - (red). Anlässlich der Beantwortung ihrer Anfrage zu „Rheinauen zwischen Bingen und Mainz“ erklärt die rheinhessische Landtagsabgeordnete Pia Schellhammer von Bündnis 90/Die Grünen:
„Der Schutzstatus der Naturschutzgebiete ,Rheinauen‘ zwischen Bingen und Mainz ist unverändert hoch. Die Antwort auf meine Anfrage macht deutlich, dass dieser Schutzstatus unangreifbar ist. Im Gegenteil spielen solche Naturschutzgebiete in Ballungsräumen eine immer größere Rolle beim Erhalt der Artenvielfalt und sind vor Eingriffen wie Flächenzerschneidung und Lärm gesetzlich geschützt.“
Für die Rheinauen sei durch vier verschiedene Gutachten eine hohe ökologische Qualität und Bedeutung für die Biodiversität festgestellt worden. Die Wertigkeit dieser Flächen sei in den vergangenen Jahren sogar gestiegen. Auenlandschaften zeichneten sich durch eine sehr hohe biologische Vielfalt aus und trügen zur Vernetzung der Lebensräume entlang des Rheins bei. Das Teilstück zwischen Ingelheim und Bingen sei aufgrund der Größe der Biotope und ihrer Durchgängigkeit für Arten ausgesprochen hoch.
„Durch zusätzlichen Lärm oder Flächenzerschneidung wären starke Beeinträchtigungen der Biotope und Arten zu erwarten und mit einer Verschlechterung der Biodiversität zu rechnen. Die Erhaltung der biologischen Vielfalt gehört aber zu den größten und wichtigsten umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Dieser Stellenwert wird auch durch unsere Landesverfassung gestützt“, so die Landtagsabgeordnete.
„Als Grüne treten wir unmissverständlich für den Erhalt der Natur ein, daher ist es auch unsere Aufgabe, in Mainz-Bingen, die Rheinauen zu schützen. Dies bestätigt meine Anfrage an die Landesregierung“, sagt Schellhammer abschließend.