Neuer Vorsitzender bei der Mainzer Fastnachtsgenossenschaft
Die Mainzer Fastnachtsgenossenschaft hat mit Markus Perabo einen neuen Vorstandschef und auch den Vorstand neu aufgestellt.
Von Maike Hessedenz
Stellvertretende Redaktionsleiterin Mainz
Ab sofort führt Markus Perabo den Vorstand der Mainzer Fastnacht eG an. Perabo ist seit vielen Jahren im Mainzer Carneval-Verein (MCV) aktiv, unter anderem in der Zugleitung, drei Jahre lang war auch Zugmarschall.
(Foto: Mainzer Fastnacht eG)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Die Mainzer Fastnachtsgenossenschaft hat ihren Vorstand neu aufgestellt. Markus Perabo ist neuer Vorstandschef. Klaus Hafner hatte bereits länger angekündigt, sein Amt nach vier Jahren niederlegen zu wollen. „Mit 66 Jahren“, so Hafner, „da fängt das Leben erst an, was für Udo Jürgens gilt, das gilt nun auch für mich“, sagt der langjährige Präsident des Carneval-Clubs Weisenau – Burggrafengarde und Stadionsprecher der 05er. Auch Reinhard Urban, Präsident des MCV, hat seine Tätigkeit im Vorstand mit Blick auf die zeitlichen Anforderungen des Amtes beim MCV niedergelegt. So wurden am Montagabend in der Mitgliederversammlung neue Vorstandsmitglieder, vor allem auch ein neuer Sprecher des Vorstands berufen.
Ab sofort führt also Markus Perabo den Vorstand der Mainzer Fastnacht eG an. Perabo ist seit vielen Jahren im Mainzer Carneval-Verein (MCV) aktiv, unter anderem in der Zugleitung, drei Jahre lang war auch Zugmarschall. Perabo ist außerdem Prinzengardist, leidenschaftlicher und verwurzelter Mainzer und hauptberuflich in der Schulleitung des Rabanus-Maurus-Gymnasiums tätig. Im Herbst war er gegen Reinhard Urban als MCV-Präsidentschaftskandidat angetreten, er musste sich dann aber in einem denkwürdigen Wahlszenario geschlagen geben.
Vertritt Interessen von 25 Vereinen
Nun vertritt Perabo in seiner neuen Funktion die Interessen von 25 Vereinen, die sich in der eG zusammengeschlossen haben. Der 50-Jährige soll in der eG ab sofort die gesamte Vorstandsarbeit koordinineren, die Straßenfastnachts-Aktivitäten verwalten und als erster Ansprechpartner des Aufsichtsrates und für alle Außenstehenden fungieren.
Am Montagabend wurden die Aktivitäten Klaus Hafners als Vorgänger Perabos gewürdigt: „Klaus hat die Mainzer Fastnacht eG mit aus der Taufe gehoben und seitdem dafür gesorgt, dass unter ihrer Ägide die Stimme der Mainzer Fastnacht in Mainz und darüber hinaus stärker denn je zu hören ist. Als energische, aber auch lebensfrohe Persönlichkeit hat er geschickt Verbindungen genutzt, neue entwickelt und damit im Team die Genossenschaft als allseits geachtete Institution etabliert“, würdigt Karl Otto Armbrüster, Aufsichtsratsvorsitzender der eG, Hafners Arbeit. Mit Markus Perabo folge ihm einer der besten Kenner der Mainzer Straßenfastnacht nach, der zudem eine große Wertschätzung bei den Mitgliedsvereinen der eG genieße.
Weitere neuen Mitglieder im Vorstand
Neben Markus Perabo wurden weitere Mitglieder in den Vorstand aufgenommen: Christoph Clemens, Kapitän der Mainzer Hofsänger, Vorstandsmitglied des MCV, ebenfalls Prinzengardist. Er ist Inhaber einer Versicherungsagentur. Neu ist auch Dirk Lorenz. Er ist seit fast 30 Jahren Mitglied der Mainzer Prinzengarde, ist als habilitierter Bau-Ingenieur selbständig und Inhaber eines Ingenieurbüros in Gonsenheim. Im Vorstand soll er für die Organisationsleitung zuständig sein. Dazu gehören unter anderem die Leitung der Geschäftsstelle, die revolvierende Jahresplanung sowie die Beschaffung. Ebenfalls neu ist Matthias Goldbeck: Er lebt seit 2007 in Hechtsheim und ist seitdem Mitglied der Füsilier-Garde Gonsenheim sowie des GCV. Der selbständige Kommunikationsberater hat für seine Garde in der Vergangenheit das Feldlager organisiert und ist seit 2019 in der Zugleitung des MCV aktiv. Im Vorstand der Fastnacht eG ist er zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Mitglieder-Kommunikation. Heinz Tronser jr., Präsident der Garde der Prinzessin, bleibt stellvertretender Vorstandssprecher, ebenso bleiben Margareta Müller, Schatzmeisterin des Mainzer Carneval Clubs, sowie Jürgen Häfner, Vizepräsident der Eiskalten Brüder Gonsenheim und Geschäftsführer von Lotto Rheinland-Pfalz, im Vorstand vertreten.
„Ich bin zuversichtlich, dass von diesem neuen Vorstand ein Ruck ausgeht und wir gemeinsam im Team Konzepte für die Mainzer Fastnacht entwickeln, die Bewährtes der Fastnachtstradition fortführen, gleichzeitig Antworten für bislang ungekannte Herausforderungen finden und die Fastnacht im besten Sinn weiter entwickeln“, freut sich der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Oliver Kohl auf die anstehenden Aufgaben in der eG.