MAINZ - Vielen dürfte es beim Spaziergang schon aufgefallen sein: Die Vermüllung hat sich durch die Corona-Pandemie stark verschärft. Die unschönen Hinterlassenschaften des rapide gestiegenen Online-Handels, von „Essen to go“ und überhaupt all die unzähligen Wegwerfmasken zieren das Straßen- und Uferbild.
Die Organisation „Rhine-Cleanup“ ruft deshalb bereits jetzt für Samstag, 12. September, alle Mainzer, alte wie junge, dazu auf, gemeinsam Müll einzusammeln. 2019 kamen in 113 Kommunen über 170 Tonnen Müll zusammen. Jetzt sollen Helfer nicht nur am Rhein, sondern auch an seinen Nebenflüssen, wie Ruhr, Mosel und Wiese, sammeln.
Allerdings mit Einschränkungen: Neben den allgemein zu beachtenden bekannten Hygiene- und Abstandsregeln sollen Gruppen von maximal zehn Personen Müll einsammeln. Auch die Ausgabestellen für Material werden coronagerecht organisiert, nähere Infos dazu werden noch bekannt gegeben. Fest steht: Die große After-Cleanup-Party fällt aus.