Mit einem rauschenden Fest hat der Mainzer Carneval Club (MCC) die Inthronisierung des Prinzenpaares gefeiert. Jacqueline I. und Heinrich II. sollen Mainz ab sofort zu närrisch-royalem Glanz verhelfen.
Von Maike Hessedenz
Stellvertretende Redaktionsleiterin Mainz
Erste Huldigung vom Narrenvolk: Jacqueline Seuthe und Heinrich Diefenbach sind das Mainzer Prinzenpaar der noch jungen Fastnachtskampagne 2020.
(Foto: hbz/Judith Wallerius)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Sie heißen Jacqueline I. und Heinrich II., und sie werden Mainz ab sofort zu närrisch-royalem Glanz verhelfen. Das neue Prinzenpaar der Kampagne 2020 hat seine Insignien erhalten, den Thron bestiegen und mit einem rauschenden Fest seine Amtszeit eingeläutet.
Damit Jacqueline Seuthe und Heinrich Diefenbach gut durch die nächsten rund sieben Wochen kommen, gab’s erstmal eine Grundausstattung. Von OB Michael Ebling den Stadtorden, außerdem eine Tröte, die dem Prinzenpaar überall – und auch auf der gesperrten Theodor-Heuss-Brücke – „freie Fahrt auf allen Wegen“ bescheren soll. Von Aline Leber und Richard Wagner, die 2013 zuletzt als Narrenadel fungierten, fröhliche Ratschläge, von der riesigen Abordnung der Bürgerwehr aus Köln-Nippes kölsche Grüße und von den Schnorreswacklern und deren Sprecher Thomas Becker stimmgewaltige Ständchen und eine brillant freche Laudatio auf den jubilierenden Club.
Der Mainzer Carneval Club (MCC), der das Prinzenpaar aus Anlass seines 11x11-jährigen Bestehens stellt, feierte bei der Gala nicht nur das Prinzenpaar samt Hofstaat, sondern spendierte den Gästen auch einige Lehrstunden in Sachen MCC-Geschichte. MCC-Ehrenpräsident Bernd Mühl, MCC-Vize und „Till“ Friedrich Hofmann sowie Jürgen Wiesmann als Ernst Lustig unternahmen eine mit nostalgischen Momenten prall gefüllte Zeitreise. Frau Babbisch und Frau Struwwelisch waren plötzlich wieder da, Ehrenprotokoller Karl Heinz Franko flimmerte mit Versen aus vergangenen Jahren über die Leinwand, der langjährige „Till“ Dieter Brandt und viele andere MCC-Legenden mehr kamen per Einspieler zurück in die Bütt.
Der Hofstaat
Prinzessin Jacqueline Seuthe, Prinz Heinrich Diefenbach, Hofmarschall Niclas Genzel-Rudhof, 1. Hofdame Michele Kusber, 2. Hofdame Alexandra Neuert, Zeremonienmeister Mario Hoinigg, Pagen Johanna Epple und Judith Karst, Adjutanten Matthias Müller, Hans Laukhardt und Jonas-Luca König, Standartenträger Christoph Daniel Vetter und „Till“ Dino Prax.
Professor Reinhard Urban, dem es als Präsident des Mainzer Carneval-Vereins (MCV) oblag, das neue Prinzenpaar zu küren, sorgte für geschichtsträchtige Momente, als er eine ganze Reihe ehemaliger Prinzen und Prinzessinnen auf die Bühne holte.
Der Club will sich in seiner Jubelkampagne nicht lumpen lassen – der Abend, den der Präsident der Mainzer Prinzengarde, Karl Otto Armbrüster, unterhaltsam moderierte, war dafür der erste Beweis. Regisseur Dr. Florian Sitte hatte eine pompöse Gala ins Schloss gezaubert – inklusive närrischer Höhepunkte und Gänsehautmomente. Gute Voraussetzungen für Heinrich II. und Jacqueline I., standesgemäß in ihren Job zu starten: „Helau ihr Leit, es ist so weit, das Prinzenpaar, es steht bereit. Jetzt rappelt hier im Saal die Bix. Jetzt heißt es Party und sonst nix“, reimten die beiden, bevor sie ihre erste Amtshandlung vollzogen und den Tanz der Nachsitzung eröffneten.
Bis Fastnachtsdienstag warten auf das Paar über 100 Termine, darunter auch ein Zusammentreffen mit dem Kölner und dem Düsseldorfer Prinzenpaar – was es in dieser Form noch nie gab.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Sie können diese Cookie-Einstellung jederzeit anpassen.