Mainzelmännchen-Ampeln jetzt auch auf dem Lerchenberg
Über Nacht waren sie da: Nach dem Fußgängerüberweg am Neubrunnenplatz hat die Stadt Mainz nun auch auf dem Lerchenberg in unmittelbarer Nachbarschaft zum ZDF eine Mainzelmännchen-Ampel installiert. Doch die Lerchenberger sind nur die Vorboten.
Von Petra Jung
Lokalredakteurin Mainz
Die neue Ampel: Auch auf dem Lerchenberg strahlt Det nun rot und grün. Foto: Sascha Kopp
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Urplötzlich war er da. Quasi über Nacht. Det, wie er leibt und lebt. Als Ampelmännchen ist das Mainzelmännchen nun auch auf dem Lerchenberg im Einsatz: an der Wendeschleife der Mainzelbahn, in Höhe des gegenüberliegenden Hotels und an der Haltestelle am Hintereingang des ZDF – und damit in direkter Nachbarschaft zur Heimat der Mainzelmännchen.
Doch die Lerchenberger sind nur die Vorboten. Denn die Stadt rüstet in Sachen Mainzelmännchen-Ampeln auf. Die erste Ampel ihrer Art war im November 2016 unter großem medialen Interesse am Neubrunnenplatz in Betrieb genommen worden. In diesem Jahr soll nun, wie der städtische Pressesprecher Marc-André Glöckner auf AZ-Anfrage mitteilt, an den vier folgenden Knotenpunkten Det seinen Job als Ampelmännchen aufnehmen: Rheinstraße/Fischtorplatz; Rheinstraße/Quintinsstraße/Rathaus; Große Bleiche/Umbach und Weißliliengasse/Hopfengarten. Für die Signalanlage an der Ludwigsstraße/Weißliliengasse sei die Umrüstung auf „Mainzelmännchen-Modus“ für 2018 vorgesehen, da die dortige Anlage zeitgleich mit dem Umbau der Großen Langgasse erneuert werde.
Die Umrüstung von einer normalen auf eine Mainzelmännchen-Ampel ist denkbar einfach – über die bestehenden Signallichter wird eine Kunstoffschablone in Det-Form gelegt. Eingebaut werden die Schablonen von städtischem Personal. Auch die Kosten halten sich in sehr überschaubaren Grenzen. Marc-André Glöckner: „Die Kosten betragen pro ,Maske’ zirka zehn Euro, das heißt für eine Fußgängerquerung sind das 40 Euro.“
Die Lerchenberger Ortsvorsteherin Sissi Westrich (SPD) jedenfalls freut sich über die Mainzelmännchen-Ampeln. Sie sagt auf AZ-Anfrage: „Das ist ein schönes Geschenk zum 50. Geburtstag des Stadtteils, den wir am 9. und 10. September feiern.“ Es sei naheliegend gewesen, auf dem Lerchenberg weitere Mainzelmännchen-Ampeln aufzustellen. Wie eng die Lerchenberger mit dem ZDF verbunden seien, habe sie bei der Recherche für die Festschrift zum Stadtteil-Jubiläum von zahlreichen Bürgern erfahren, sagte Westrich.