Ludwigshafen: Trauernde aus ganz Deutschland versammeln sich vor Wohnhaus in Oggersheim
Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Eva Lohse (CDU) kondoliert in Oggersheim vor dem Haus des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl. Foto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LUDWIGSHAFEN - Im Gedenken an Helmut Kohl haben sich am Samstagabend etwa 150 bis 200 Mitglieder der Jungen Union vor dem Wohnhaus des Altkanzlers in Ludwigshafen versammelt. Die aus ganz Deutschland angereisten Vertreter der CDU-Nachwuchsorganisation legten Blumen, Kränze und Kerzen vor dem Bungalow im Stadtteil Oggersheim nieder.
"Wir wollen unsere Trauer zeigen und Abschied nehmen", sagte der Bundesgeschäftsführer der Jungen Union, Conrad Clemens (34). Sie seien von der Todesnachricht sehr betroffen gewesen und hätten beschlossen, sich vor dem Wohnhaus Kohls zu treffen.
Die JU-Mitglieder zeigten auch Transparente. Auf ihnen stand "Danke für die deutsche Einheit", "Danke für Europa" und "Danke für Frieden und Freiheit. Ruhe in Frieden". Einige trugen Deutschland-Fahnen und Europa-Flaggen. Die meist andächtige Stille unter den Trauergästen wurde unterbrochen, als sie die deutsche Nationalhymne sangen.
Kurz nach der Trauerbekundung der Jungen Union kam Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Eva Lohse (CDU), legte ebenfalls Blumen nieder und betrat anschließend das Wohnhaus. Auch der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann und der frühere "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann, ein langjähriger Vertrauter von Helmut Kohl, waren zuvor zu weiteren Kondolenzbesuchen gekommen.
Helmut Kohl war am Freitag im Alter von 87 Jahren gestorben. Er war von 1982 an 16 Jahre Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.