Kultureller Werkstattabend im Mainzer Gutenberg-Gymnasium
Von Katrin Danguela
Die Show „Into the Light“ der Popklassen 5b und 6b war ein Mix aus Dunkelheit und Licht beim Werkstattabend des Gutenberg-Gymnasiums. Foto: hbz/Harry Braun
( Foto: hbz/Harry Braun )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - „Ein großartiges Kulturfest mit aufgeregten Kindern, die am Ende erleichtert und glücklich sind.“ So lautet das Resümee von Studiendirektor Martin Russ, stellvertretender Schulleiter des Gutenberg-Gymnasiums, zum zweiten Werkstattabend der Schule. Eltern, Freunde, Lehrer und Ehemalige waren mehr als gespannt auf das diesjährige Programm der fünften und sechsten Jahrgangsstufen, die als Klassen mit künstlerisch-musischem oder sportlichem Profil kulturelle Projekte gemeinsam erarbeiteten. Motto des Abends: „Tag und Nacht“.
Ängste überwinden und soziale Kompetenzen stärken
Das Gutenberg-Gymnasium ist seit zwei Jahren Kulturschule und seit einem Jahr eine von sechs rheinland-pfälzischen Projektschulen des Landesprogramms „GenerationK“. In einer zusätzlichen Kulturstunde pro Woche, an sechs Aktionstagen im Jahr und in Kooperation mit externen Künstlern werden in den thematisch eingeteilten Klassen ohne Benotung und dem damit verbundenen Leistungsdruck soziale Kompetenzen gestärkt und Freude im neugeweckten kreativen Prozess erlebt.
Ängste werden überwunden und Synergieeffekte zwischen den Fächern erzielt, die auch auf den normalen Unterricht wirken. Ein Beispiel lieferte die Multivisions-Performance „Space-Odyssee“ der Theaterklassen 5c und 6c, eine Zusammenarbeit einer Deutsch- sowie einer Englischklasse und somit ein zweisprachiger Auftritt. Mit selbst gedrehten Stop-Motion-Filmen erkundeten die Schüler mit dem Publikum den Sternenhimmel und boten eine Einführung in die Geometrie. Zurück zur Erde ging es mit dem Tanz- und Bewegungstheater „Großstadtleben 24/7“ der Sportklassen 5a und 6a, die mit Akrobatik und zum Teil auf Inlineskates und Boards das hektische Stadttreiben zu Tag- und Nachtzeit demonstrierten. Ruhiger ging es bei der Präsentation des Kurzgeschichtenbuches „Ich wünschte, ich könnte fliegen ...“ der Literaturklasse 6d und den Kurzfilmen „Nachtgeschichten“ der Kunstklasse 6e zu.
„TAG UND NACHT“
Das Gutenberg-Gymnasium ist seit zwei Jahren Kulturschule und seit einem Jahr eine von sechs rheinland-pfälzischen Projektschulen des Landesprogramms „GenerationK“.
Jahrgangsstufen 5 und 6 erarbeiten als Klassen mit künstlerisch-musischem oder sportlichem Profil kulturelle Projekte; Motto des Abends: „Tag und Nacht“.
Die Literaturklasse 5d und die Kunstklasse 5e erweckten mit ihrem Auftritt fantasievolle Tag- und Nachtwesen, darunter Morgenmufflons, zum Leben. Musikalisch wurde der Abend mit unter anderem Covern von Hits wie „Final Countdown“ oder „We Will Rock You“ der Bläserklassen 5f und 6f untermalt. Einen Mix aus Dunkelheit und Licht lieferten die Popklassen 5b und 6b mit ihrer Show „Into the Light“. Besonders bewegt zeigte sich das Publikum beim Song „Brücke aus Licht“: Das Licht der Turnhalle erlosch und der Saal strahlte allein durch die zum Rhythmus schwingenden Handylichter der Auftretenden und der Zuschauer.